CIO-Interview: "Knappe Mittel zwingen uns, schlank zu bleiben" Thomas Sutter stellt als CIO der Universität Zürich IT-Infrastruktur für über 26’000 Studenten und rund 9000 Forschende und Mitarbeiter bereit – und das mit knappsten Mitteln. Trotzdem oder gerade deshalb empfindet er den Job als enorm reizvoll. 30. März 2019
"Kunden möchten die Zahl der Partner reduzieren" Die Schweiz ist um einen IT-Services-Anbieter reicher: Druckerspezialist Ricoh bietet ab sofort auch Infrastruktur-Dienste, gemanagte Arbeitsplätze und mehr. Toni Fuchs, Head of IT & Digitalisation Services bei Ricoh Schweiz, erklärt Angebot und Strategie. 30. März 2019
Digitale Handwerkersuche Das Zürcher Start-up Ofri will der Handwerker-Branche beim Sprung in die digitale Welt unter die Arme greifen und bringt Auftraggeber und -nehmer zusammen. 2. März 2019
CIO-Interview: "Ich sehe viel Potential beim Thema Voice" Pablo Castillo, CIO der Hotelplan-Gruppe, erklärt im Interview, wie man mit Hilfe von Alexa und Co. Flüge findet und warum der IT-Betrieb für die Umstellung auf SAP Hana unterbrochen wurde. 2. März 2019
Livingdocs mischt die Medien auf Medienhäuser rüsten sich für den digitalen Wandel und publizieren vermehrt online. Das Start-up Livingdocs will diese Entwicklung mit seiner gleichnamigen Lösung mitgestalten. 2. Februar 2019
CIO-Interview: "Das Wort Projekt mag ich nicht wirklich" Der Immobilienmarktplatz Homegate befindet sich im Wandel. CTO Jens Paul Berndt erklärt, weshalb dieser nötig war und warum er nicht mehr in abgeschlossenen Projekten denken möchte. 2. Februar 2019
Sweet Accounting Das Cloud-basierte Buchhaltungs-Tool Ezycount aus Sion wurde speziell für die Bedürfnisse von Kleinunternehmen entwickelt. Mit künstlicher Intelligenz und dem Anschluss an die Blockchain plant das Jungunternehmen nun den nächsten Schritt in die Zukunft. 1. Dezember 2018
CIO-Interview: "SAP S/4 Hana bietet die nötige Flexibilität" Cord-Ulrich Fündeling ist als Leiter IT Services der Galenica-Tochter Galexis aktuell damit beschäftigt, die IT-Plattformen der Gruppe zusammenzuführen. Ausserdem führt Galenica SAP S/4 Hana ein, ein erster Go-Live ist Anfang 2019 geplant. 1. Dezember 2018
Umfragenanalyse mit Codit.co Das Zürcher Start-up Codit.co ist ein Projekt zweier ETH-Absolventen, die mit ihrer Machine-Learning-Lösung die Analyse und Verarbeitung offener Textantworten in Umfragen effizienter gestalten wollen. 3. November 2018
CIO-Interview: "Wir machen es für alle einfacher" Als CIO von McDonald’s Schweiz beschäftigt sich Damien Daupeyroux nicht primär mit Netzwerk-Infrastrukturen und Workplace-Architektur. Viel wichtiger ist, dass der Burger frisch auf den Tisch kommt. 3. November 2018
CIO-Interview: "Apple behindert den Wettbewerb" Twint-CIO Stefan Hediger setzt umfassend auf Outsourcing und wünscht sich von Apple Zugriff auf die NFC-Schnittstelle, um die Mobile-Payment-Lösung für den POS optimieren zu können. 29. September 2018
CIO-Interview: "Die Kunden wollen heute Dienstleistungen in digitaler Form konsumieren" Seit 2011 leitet Rolf Trüeb die IT der Mobiliar. Ihm obliegt die Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Schweizer Versicherungsgesellschaft auch noch in zehn Jahren technologisch auf der Höhe der Zeit ist und am Markt bestehen kann. 1. September 2018
Von der Schätzung bis zum Abschluss Auf der Online-Plattform Brixel können Verkäufer und potenzielle Käufer von Immobilien transparent und in direktem Austausch miteinander verhandeln. Das Start-up aus Zürich wartet dabei mit einigen Innovationen auf, die sowohl Käufern als auch Verkäufern einen Mehrwert bieten sollen. 1. September 2018
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.