Potente und portable Lichtschleudern Mobile Projektoren verfügen über immer höhere Leistungsdaten bei gleichzeitig schrumpfenden Massen und Preisen. 24. November 2006
Multifunktional und farbig Multifunktionale Drucker der neuesten Generation bieten einen grossen Funktionsumfang bei gleichzeitig niedrigen Anschaffungs- und Unterhaltskosten. 10. November 2006
Grosse TFT-Displays im Wide-Format TFT-Anbieter nehmen nach dem Notebook- und dem TV-Markt nun auch den Office-Bereich für grosse Wide-Format-Displays ins Visier. 27. Oktober 2006
PDF - Initialen, die Portabilität verheissen Das von Adobe entwickelte PDF-Format zählt zu den wichtigsten IT-Entwicklungen der letzten 20 Jahre. 13. Oktober 2006
Hübsche Dünne für unterwegs Ultraportable Notebooks überzeugen mit minimalen Massen, viel Leistung und grossem Funktionsumfang. 29. September 2006
NAS-Appliances für KMU und Abteilungen Kostengünstige Netzwerk-Lösungen konkurrenzieren Direct-Attached-Storage-Geräte. 15. September 2006
Mit VoIP in die Zukunft IP-Telefone der gehobenen Mittelklasse bieten eine Vielzahl von Funktionen und sind für alle Eventualitäten gewappnet. 1. September 2006
A3-Prints für die Galerie Professionelle Fotoqualität und das grosszügige Format machen A3-Fotodrucker zu gern gesehenen Bürogenossen. 18. August 2006
USB 2.0: Konkurrenz für Firewire? Schnelle Verbindungen zwischen PC und Peripherie waren bisher die Domäne von SCSI und insbesondere dessen Nachfolger Firewire. Intels USB-2.0-Technologie soll dies nun ändern. 11. Dezember 2001
Traumrechner für unterwegs Über die Features, die ein State-of-the-Art-Notebook aufweisen muss, scheiden sich die Geister. InfoWeek zeigt, wer heute Trends setzt. 3. Dezember 2001
Der Monitormarkt ist im Wandel - TFT-Displays verdrängen die Röhre 15-Zoll-LCDs sind Standard beim heutigen IT-Worker. Röhrenmonitore haben dagegen nur noch im Bereich über 20 Zoll eine Chance, weil vergleichbare LCD-Panels noch zu teuer sind. 26. November 2001
Entry-Level-Server: Power für den Allround-Einsatz Ausser schnelleren Prozessoren und einer grosszügigeren RAM-Ausstattung verzeichnet der Entry-Level-Servermarkt wenig Bewegung. Dafür sind die Modelle günstiger geworden. 19. November 2001
Digitalkameras: Pixelmillionen allein sind nicht entscheidend Digicams werden auch von Profis immer häufiger eingesetzt. Die Anzahl Megapixel ist bei der Wahl der Kamera aber nur ein Nebenaspekt. 12. November 2001
Notebook-Strategien: Strenge Richtlinien dominieren in Schweizer Unternehmen Standardmodell, fixe Konfiguration und Konzentration auf einen Anbieter ersetzen bei massgeblichen Schweizer Grossfirmen den Notebook-Wildwuchs der Vergangenheit. 5. November 2001
Bestseller auf dem Festplattenteller Trotz den verschiedenen in Windows integrierten Hilfsprogrammen bevorzugen viele User für diverse Funktionen separate Spezialtools – die InfoWeek-Umfrage präsentiert die beliebtesten System-Utilities. 29. Oktober 2001
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.