Kampf dem Telefonspam Nicht nur im Internet machen Spammer und andere Betrüger Jagd auf Unbedarfte, sondern auch via Festnetz. Das Start-up Katia will für Abhilfe sorgen. 4. März 2017
Swiss made Spracherkennung Von Christian Walter, Swiss Made Software Anders als Google, Amazon und Apple bietet Recapp Spracherkennung mit Branchenfokus an. Die Lösung des Walliser Start-up versteht ausserdem Mundart. 4. Februar 2017
Bewerbungen von Lernenden verwalten Von Christian Walter, Swiss Made Software Den richtigen Lehrling für einen Ausbildungsplatz auszuwählen, bedeutet Aufwand. Das Goldacher Start-up Dual Education hilft beim Bewerbungsprozess. 4. Dezember 2016
Display lädt Passanten ein Durch die Auswertung von Kamerabildern erkennt die Software des Start-ups Advertima Alter, Geschlecht, Gesten und Emotionen von Passanten. 6. November 2016
Der Sinn hinter den Worten Mit einer 40-köpfigen Startmannschaft, Machine Learning und Schweizerdeutsch im Gepäck will das Sprachtechnologie-Start-up Spitch Wellen schlagen. 1. Oktober 2016
Sozial, nachhaltig, digital Diskussionen auf gleichberechtigte, umfassende Art zu führen, ist schwierig. Moderne Tools wie Sona- City, entwickelt für die Stadtplanung, können helfen. 10. Juli 2016
Musiker aus dem Netz Ohne persönliche Empfehlungen hatten es Musiker bislang schwer, offene Stellen zu finden. Das Start-up Subito MF will für Transparenz via Internet sorgen. 12. Juni 2016
SaaS-Finance für Renewables Projekte für erneuerbare Energien stehen und fallen mit dem Finanzmodell. Greenmatch bietet dafür eine Standardlösung, die Arbeitsabläufe optimiert. 15. Mai 2016
IT zum Abheben Mit einer Cloudlösung will das Start-up Yaos Fluglinien helfen, Prozesse zu verschlanken und Kosten zu sparen. 10. April 2016
Die Kita in der Wolke Manchmal reichen drei Kreditpunkte als Anlass zur Unternehmensgründung. Dies beweist das Start-up Kidesia mit einer auf Kitas zugeschnittenen Lösung. 6. März 2016
Bildgeheimnisse entschlüsseln Die wachsenden Datenmengen bieten auch in der Medizin eine Chance für Big Data. Doch gerade im Bereich Bilddaten steckt die Medizin noch in den Kinderschuhen. 7. Februar 2016
Ein ERP für die Kleinen Mit Bexio steht auch Kleinstunternehmen die Tür zur Digitalisierung offen – seit Neuestem auch in Kooperation mit der Grossbank UBS. 6. Dezember 2015
Swiss Made Fintech Ein Blick auf die Schweizer Fintech-Szene legt den Gedanken nah, dass dieser IT-Trend nun auch in der Schweiz angekommen ist. Doch ist das wirklich so? 8. November 2015
Robo mit Köpfchen Die Finanzkrise hat auch im Bankwesen die Digitalisierung forciert. Viele Beobachter sehen gar das Ende des klassischen Beratungsgeschäfts. 4. Oktober 2015
3200 mal schneller als Visa Mit Micropayments können Content-Kunden jenseits von Werbung und Abos erschlossen werden. Millipay aus Zürich macht es möglich. 5. September 2015
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.