Cannabis Compliance Gerade bewilligte der Bundesrat Pilotversuche zur kontrollierten Abgabe von nicht-medizinischem Cannabis. Eine Chance auch für das Compliance-Start-up Vigia. 1. Mai 2021
Swiss Made Software: Das Schweizer Tech-Barometer Covid-19 brachte nicht nur das Home Office, sondern auch einen starken Digitalisierungsschub Richtung Cloud. Das zeigen auch die Trends bei den von Entwicklern eingesetzten Technologien. 3. April 2021
Swiss Made Software: Hands-on Code Training Cloud Skills sind nur schwer solo erlernbar – nicht weil es so kompliziert ist, sondern weil eine komplette Systemlandschaft bereitstehen muss, um alle Facetten des Entwicklungsprozesses beleuchten und durchspielen zu können. 30. Januar 2021
Swiss Made Software: Der Long Tail des Online-Marketing Die Coronakrise gibt dem ohnehin schon starken Online-Marketing zurzeit noch mehr Schub. Gerade für kleinere Unternehmen ist die Präsenz auf den relevanten Plattformen aber eine Herausforderung. Das Start-up Nanos verspricht nun Hilfe. 5. Dezember 2020
Papierlos ins Spital Heypatient will über die Digitalisierung der Kommunikation im Gesundheitswesen mehr Zeit für den Patienten und seine Behandlung ermöglichen. 7. November 2020
Swiss Made Software: Drohnen-Revolution für Weinberge Das Schweizer Start-up Aero41 hat eine Drohne entwickelt, die dank ausgeklügelter Düsen und Software Pflanzenschutzmittel direkt auf die Blätter von Weinreben sprüht. 3. Oktober 2020
Swiss Made Software: Ein Auto für drei Monate Das Start-up Carify bietet über 800 verschiedene Fahrzeuge bei Mietdauern ab einem Monat. Mit an Bord sind eine neue Versicherungslösung und jede Menge Garagisten. 4. Juli 2020
Wichtig ist ungleich relevant Wo drückt den Mitarbeiter der Schuh? Das Start-up Smart Fed geht dieser Frage nach, indem es klassische Befragungen konsequent abschafft. 6. Juni 2020
Kollektive Einkaufskraft Dank kollektiver Einkaufskraft erhält die Schweizer ICT-Branche eine massgeschneiderte Versicherungslösung. Der Branchenfokus verspricht mehr Schutz im Schadenfall. 2. Mai 2020
Genom-Daten im MPEG-Format Dank sinkender DNA-Sequenzierungskosten entstehen nicht nur neue Forschungsmöglichkeiten, sondern auch neue Datenberge. Der Forschung zur Hand geht das Start-up Genomsys. 4. April 2020
Techniken verbinden Wer in produzierenden Branchen neue Partner sucht, wird auf Waisch.ch fündig. Mit über 15’000 Verfahren bietet die Plattform Fachleuten zahlreiche Anknüpfpunkte. 29. Februar 2020
Verträge digital zeichnen Verträge digital per Klick rechtsgültig unterzeichnen – das ist die Kernidee des Start-ups Skribble. Zum Einsatz kommt dafür eine eigens entwickelte Web-Plattform. 1. Februar 2020
Gehaltswünsche und Tech-Hypes Was Entwickler wollen und denken, ist vielschichtig. Dank fast 1000 Teilnehmenden beim Swiss Developer Survey 2019 können wir jetzt aber interessante Einblicke liefern. 7. Dezember 2019
Google für die chemische Industrie Chemberry will als Matchmaker von chemischen Inhaltsstoffen die Digitalisierung der chemischen Industrie vorantreiben. 9. November 2019
Einfaches Active Directory Geschulte Systemadministratoren sind teuer. Deswegen sollte ihre kostbare Zeit sinnvoll verwendet werden. Das ist das Ziel des ADprofiler von Tanet. 5. Oktober 2019
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.