SOA-Aufbau - Schritt für Schritt Der Aufbau einer Service-orientierten Architektur ist ein komplexes Unterfangen. Wir zeigen die wichtigsten Schritte bei der Planung und Implementierung. 24. November 2006
Intelligenter Türsteher Microsofts neuer Firewall-, VPN- und Cache-Server bietet keine echten Innovationen, aber eine Vielzahl von nützlichen Detailverbesserungen. 24. November 2006
Java-Objekte mit SQL verheiraten iBatis ermöglicht die Abstraktion von SQL-Datenbanken, ohne dass man auf von Hand geschriebene SQL-Abfragen verzichten muss. 24. November 2006
Webapplikationen: Einfallstor für Spione Angriffe auf Webapplikationen haben in letzter Zeit massiv zugenommen, da die Anwendungsebene meist nur ungenügend gegen Angriffe geschützt ist und somit ein leichtes Ziel bietet. Leider werden solche Attacken in den meisten Fällen gar nicht erkannt. 24. November 2006
Weltweit auf der Überholspur Unternehmen können erst mit einer Application Delivery Infrastructure über der Netzwerkebene Probleme im WAN in den Griff bekommen. 10. November 2006
Klarheit ins Chaos bringen Als Computer-Nutzer ist man täglich mit Verschlüsselung und Begriffen wie Hashing konfrontiert. Doch was steckt dahinter? 10. November 2006
Flinker Webseiten-Indianer Dank einem ausgewogenen Funktionsumfang eignet sich der freie Webserver Cherokee als handlicher und flinker Apache-Ersatz. 10. November 2006
ASP.Net 2.0 mit Ajax aufpolieren Mit den in Kürze verfügbaren Ajax Extensions («Atlas») lässt sich ASP.Net-2.0-Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand Web-2.0-Feeling einhauchen. 10. November 2006
Angriffsziel Multifunktionsgerät Moderne Business-Printer und Multifunktionsgeräte sind halbe PCs und hängen am Netz. Das wissen auch die Hacker. 27. Oktober 2006
Vom System zum Prozess Der System Center Operations Manager 2007 - bisher MOM - bringt einige interessante Neuerungen, wie etwa die Prozessüberwachung. 27. Oktober 2006
ILM: Einfache Verwaltung von Daten Ein durchgängiges Information Lifecycle Management muss sich bis auf die Applikationsebene erstrecken. 27. Oktober 2006
Linux gepanzert und abgeschirmt Mit AppArmor werden Mandatory Access Controls in Linux auch für Normalsterbliche benutzbar und sind mit Yast einfach zu konfigurieren. 27. Oktober 2006
Die Haupttrends der Finanz-IT Flexibilität, Outsourcing und Compliance stehen im Vordergrund der aktuellen Entwicklung. 27. Oktober 2006
Compliance richtig umsetzen Wie kann die IT bei der Umsetzung von Compliance optimal einbezogen werden? Wir liefern die wichtigsten Erkenntnisse aus der Praxis. 13. Oktober 2006
Volltextsuche à la Lucene Mit Apache Lucene verfügt die Open-Source- und Java-Welt über eine hochwertige Volltext-Suchmaschine, die sogar einfach zu bedienen ist. 13. Oktober 2006
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.