Governance - Management einer SOA Bei SOA-Projekten lassen sich implementierte Services und zugehörige SOA-Artefakte schnell mal nicht mehr manuell verwalten. 2. Februar 2007
Leistungsfähige Web Services Java bietet mit Axis 2 und xFire leistungsfähige Frameworks zur Konsumation und Erstellung von Web Services für Web und Intranet. 2. Februar 2007
Daten sichern mit Windows Vista Windows Vista bietet einerseits wirksame Abwehrmechanismen, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, andererseits eine Reihe von Werkzeugen, um Datenverlusten vorzubeugen. 2. Februar 2007
Günstiger Einstieg zum Mietserver Wem Shared Hosting zu wenig Flexibilität oder zu wenig Leistung bietet, erhält für rund 100 Franken pro Monat einen dedizierten Server. 2. Februar 2007
Web-Applikationen ausser Haus Wer geschäftskritische webbasierte Anwendungen auslagern will, sollte den Hoster sorgfältig evaluieren. 2. Februar 2007
Kundenbeziehungen als Service Die Basler E2E setzt auf Salesforce. Wir sprachen mit E2E-CEO Serge Gansner über Implementierung und Nutzen von «CRM as a Service». 2. Februar 2007
Mit Software als Service zum Erfolg Software as a Service, das Web 2.0 für die Geschäftswelt, setzt sich in immer mehr Anwendungsfällen als die bessere Alternative durch. Wir stellen die Gründe vor. 2. Februar 2007
Auf ewig ins Daten-Nirwana Um Daten auf Festplatten unrekonstruierbar zu löschen, ist mehr nötig als eine schlichte Formatierung. 19. Januar 2007
Linux als Mehrfamilienhaus Linux bietet für fast jedes Virtualisierungsbedürfnis das richtige Werkzeug. Wir stellen proprietäre und freie Produkte vor. 19. Januar 2007
NetWeaver fordert Veränderungen Die Einführung von SAP NetWeaver in einem Unternehmen hat verschiedene Auswirkungen auf Organisation und Prozesse. 19. Januar 2007
Windows Vista - Desktop Security Windows Vista ist das erste Windows, das vollständig nach den Richtlinien des Trustworthy Computing entwickelt wurde. Wieviel diese Initiative punkto Sicherheit auf dem Desktop gebracht hat, zeigen wir in diesem zweiten Teil unserer Vista-Serie. 19. Januar 2007
Hütet euch vor Ransomware Bisher hielten sich die Schäden durch Ransomware in Grenzen, weil die AV-Hersteller rasch reagieren konnten. Das dürfte sich bald ändern. 8. Dezember 2006
«IT ist Commodity und Business Value Creator» Selçuk Boydak sprach mit Peter Sany, Konzern-CIO der Deutschen Telekom AG, über dessen Ziele und den Business-Value der IT. 8. Dezember 2006
Über die Testfahrt hinaus Alle Welt spricht über die Entwicklung von Webapplikationen mit Ruby on Rails. Doch wie nimmt man eine Rails-Applikation in Betrieb? 8. Dezember 2006
Vista-Aufstieg leicht gemacht Windows Vista steht vor der Tür, und damit wird es Zeit, sich mit dem neuen Betriebssystem auseinanderzusetzen. Wir zeigen Ihnen im Rahmen einer fünfteiligen Serie, wie Sie Vista optimal einrichten, konfigurieren und nutzen können. 8. Dezember 2006
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.