cnt
Connectivity: Schnell, sicher, souverän
Quelle: NorthC Schweiz AG
ADVERTORIAL

Connectivity: Schnell, sicher, souverän

Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
11. September 2025

     

Vorbildliche Konnektivität ist schnell, sicher und leistungsstark – mit einem nahtlosen
Zugang zu einer Fülle an Diensten, kombiniert mit dem bestmöglichen Weg in die Cloud. Unternehmen brauchen eine Infrastruktur, auf die sie sich jederzeit verlassen können: von sicherer Colocation über dedizierte Glasfaserlösungen bis hin zu Managed Connectivity – alles mit höchsten Standards für Sicherheit und Verfügbarkeit.

Unternehmen, die auf höchste Sicherheit und Performance angewiesen sind, greifen über direkte Verbindungen auf Cloud-Dienste zu. Diese Verbindungen nutzen nicht das öffentliche Internet, sondern gehen über einen privaten Backbone. Dadurch werden Sicherheit, stabile Performance, verlässliche Bandbreiten und minimale Latenzen garantiert – ideal für sensible Workloads sowie reaktions- und latenzkritische Anwendungen.

Genauso wichtig: Organisationen müssen sich auch direkt untereinander verbinden und vernetzen können, über mehrere Datacenter und Standorte hinweg. Auch diese Verbindungen verlangen nach einer garantierten Privatsphäre, das heisst, auch sie sollen nicht über das öffentliche Internet geschehen.

Was Kunden erwarten

Minimierung von Übertragungsrisiken durch Private Netzwerke ohne öffentlichen Internetverkehr
➤ Garantierte Bandbreiten und skalierbare Verbindungen für Spitzenlasten
➤ Kosteneffizienz durch vorhersehbare Übertragungskosten und einfache Verwaltung
➤ Flexibilität, insbesondere in Hybrid oder Multi Cloud Szenarien

Kurze Wege, hohe Performance

Die Wahl eines regionalen Datacenter-Anbieters ist eine bewusste, strategische Entscheidung im Unternehmen. Datenspeicherung und -verarbeitung nahe am Nutzer sorgt für kurze Latenzzeiten und bessere Performance. Wir sind überzeugt: Verteilte Edge-Rechenzentrumsstrukturen in den Regionen sind die Zukunft.

Managed Connectivity bietet Unternehmen eine ausgezeichnete Plattform, um mit Partnern, Kunden und Lieferanten vernetzt zu bleiben. Das gilt auch für internationale Unternehmen mit Niederlassungen in der Schweiz, die eine direkte, flexible und skalierbare Anbindung an wichtige Knoten, also Internet Exchanges benötigen, um ihre Daten direkt auszutauschen; in der Schweiz etwa SwissIX, in Deutschland DE-CIX in Frankfurt sowie München und AMS-IX in den Niederlanden, alles realisiert auf einer Carrier-neutralen Connectivity-Plattform.

Zudem eignen sich hochperformante Datacenter-Interconnects für Unternehmen, die mehrere eigene Rechenzentren betreiben und eine ausfallsichere Verbindung für Backup und Redundanz suchen.

Ob klein oder gross

KMU profitieren besonders von Flexibilität, Kosteneffizienz und niedriger Latenz: Schnellere Markteinführungen, transparente Abrechnung und die Möglichkeit, Workloads agil zu skalieren, sind entscheidende Vorteile.

Grossunternehmen schätzen zusätzlich die Skalierbarkeit, hohe SLA-Verfügbarkeit sowie die Sicherheit und Kontrolle über Datenpfade – insbesondere, wenn diese durch europäische Anbieter verantwortet werden. Die direkte Anbindung an Internetknoten wie den DE-CIX gewährleisten zudem eine bestmögliche Verbindung zur Cloud – ohne Umwege oder potenzielle Latenzfallen.

Rein europäisch – für volle Souveränität

Ein Datacenter-Betreiber, der zugleich Internet Service Provider ist, kann Kunden sowohl Rackspace als auch Connectivity in jeder Form anbieten. Mit seiner erstklassigen Infrastruktur schafft er die Grundlage für digitales Wachstum und Innovation – sicher, souverän und leistungsstark.

In Zeiten globaler politischer Verwerfungen suchen Organisationen zudem immer öfter nach Datacenter-Anbietern, die rein europäisch aufgestellt sind und keine Geschäftsbeziehungen z.B. mit den USA oder mit China pflegen. Das ist besonders
relevant im Hinblick auf Datenschutz, Compliance und regulatorische Anforderungen. Unternehmen profitieren also von einer europäischen Infrastruktur, regionalem Hosting und damit von voller Kontrolle und Rechtssicherheit.

Der Autor

Simon Koch, Network Architect NorthC Schweiz AG, bringt umfassendes Wissen und tiefgreifende Expertise in der Netzwerktechnik und Datacenter-Architektur mit – von der Konzeption und Optimierung von WAN-Architekturen bis zum Aufbau hochskalierbarer, leistungsfähiger Netzwerke.
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER