Viele Anbieter, eine Plattform – Interplay zeigt, wie einfach das geht, wenn man auf die richtige Basis setzt.
Carletto AG, Max Bersinger AG und Waldmeier AG, drei führende Schweizer Spielwarenanbieter, nutzten ihre bestehenden Opacc ERP-Systeme, um gemeinsam eine leistungsfähige Beschaffungsplattform aufzubauen. Das Ergebnis: Interplay, ausgezeichnet mit Bronze am Best of Swiss Web 2025.
Die Herausforderung
Der Fachhandel brauchte eine Lösung, die Bestellungen, Produktinformationen und
Verfügbarkeiten über mehrere Lieferanten hinweg bündelt – schnell, einfach und transparent.
Das Problem: Jeder Anbieter hatte eigene Datenstrukturen. Für ein einheitliches Einkaufserlebnis musste zuerst ein gemeinsamer Produktdatenstandard definiert, harmonisiert und durchgesetzt werden.
Die Lösung
Mit der homogenen Opacc Plattform – basierend auf Opacc OXAS und der Opacc Commerce-Plattform – entstand eine mandantenfähige Architektur, die alle Partner in einer Oberfläche vereint, ohne ihre individuellen Systeme und Prozesse aufzugeben.
Einheitliche Datenmodelle, standardisierte Schnittstellen und Daten in Echtzeit sorgen dafür, dass Bestände, Preise und Konditionen immer aktuell sind.
Zentrale Vorteile für den Handel
• Ein Login, ein Einkaufserlebnis
• Durchgängige Datenqualität dank zentralem Datenstandard
• Nahtlose Integration in die bestehenden ERP-Systeme
• Skalierbarkeit für weitere Sortimente und Partner (auch mit fremden ERP-Systemen)
Swiss Made Software
Die Plattform basiert vollständig auf Schweizer Technologie – entwickelt, betrieben und betreut von Opacc Software AG in Rothenburg. Kunden profitieren von Schweizer Qualitätsstandards, kurzen Wegen und maximaler Sicherheit.
Update-Garantie
Wie bei allen Opacc ERP-Lösungen sind die drei Spielwarenanbieter mit der mehrfach
ausgezeichneten Update-Garantie zukunftssicher. Neue Funktionen und technologische
Weiterentwicklungen stehen allen ERP-Kunden zur Verfügung – und das dauerhaft.
Problemlösungskompetenz in der Praxis
Die technische Basis allein hätte nicht gereicht. Entscheidend war die enge Zusammenarbeit zwischen allen Partnern und dem Opacc-Projektteam – vom Datenmapping über Datenstandards bis hin zur Usability-Optimierung. Herausforderungen wie die Harmonisierung von Klassifikationen, Attributen und Bildern wurden pragmatisch und zielorientiert gelöst.
Fazit
Interplay ist heute der zentrale Beschaffungskanal für den Schweizer Spielwarenfachhandel. Händler sparen Zeit, reduzieren Fehlerquellen und profitieren von einer einheitlichen Datenbasis. Die Anbieter optimieren ihre Bestände und Logistikprozesse.
Mit Swissgames Sàrl hat sich bereits der erste Partner mit einem anderen ERP-System
erfolgreich angeschlossen – der Beweis für die Offenheit und Flexibilität des Konzepts.
Zitat
«Interplay ist mehr als eine Bestellplattform. Es ist ein Leuchtturmprojekt für eine kooperative, zukunftsgerichtete Digitalisierung im Schweizer KMU-Umfeld.» Peter Gygax, CEO, Carletto AG
Projektinfos
•
Anwender: Interplay AG, 9050 Appenzell, www.interplay.swiss
•
Initianten: Carletto AG, Max Bersinger AG, Waldmeier AG
•
Partner: Swissgames Sàrl
•
Branche: Handel
•
Thema: Commerce-Plattform, Online-Shop, ERP
•
Anbieter: Opacc Software AG, 6023 Rothenburg, www.opacc.ch
•
Lösung: Opacc ERP, Opacc OXAS, Opacc Enterprise Shop, Opacc Commerce-Plattform
Der Autor
Urs P. Amrein,Marketing Manager, Partner
Für weitere Informationen klicken Sie bitte
hier.