Apple hat die Akkukapazitäten seiner iPhone-17-Modelle offengelegt. Demnach kommt das iPhone 17 Pro Max auf 5088 mAh und überschreitet damit erstmals die Marke von 5000 mAh. Das iPhone 17 Pro verfügt über 4252 mAh, ein Zuwachs von mehr als 18 Prozent gegenüber dem Vorgänger. Das Standardmodell liegt bei 3692 mAh, das neue iPhone Air bei 3149 mAh.
Nach Angaben des Unternehmens verlängern die grösseren Batterien die Videolaufzeiten spürbar: bis zu 30 Stunden beim iPhone 17, 27 Stunden beim Air, 33 Stunden beim Pro und 39 Stunden beim Pro Max. Beim Streaming liegen die Werte bei 27, 22, 30 und 35 Stunden. Unabhängig überprüft sind diese Angaben bislang nicht.
Bei den Pro-Modellen setzt
Apple auf ein Aluminiumgehäuse und erstmals auf eine Vapor-Chamber-Kühlung. Laut dem Konzern leitet das Material Wärme deutlich besser ab als das Titan der Vorgänger.
Für das iPhone Air bringt Apple einen neuen Magsafe-Zusatzakku. Er soll die Laufzeit um bis zu 65 Prozent verlängern und kostet 115 Euro. Seine längliche Form soll aber verhindert, dass er bei anderen iPhones eingesetzt werden kann. Nach Einschätzung von "
9to5Mac" ist eine Nutzung über USB-C zwar technisch möglich, offiziell ausgewiesen ist die Batterie jedoch ausschliesslich für das Air.
(dow)