Nebst
der iPhone-17-Familie und dem iPhone Air hat
Apple auch neue Uhren und In-Ear-Kopfhörer präsentiert. Die Apple Watch wurde dabei gleich in drei neuen Varianten lanciert – als Apple Watch Ultra 3, Apple Watch Series 11 und Apple Watch SE 3. Alle drei Modelle setzen auf verbesserte Gesundheitsfunktionen, längere Akkulaufzeiten und erweiterte Konnektivitätsmöglichkeiten.
Die Apple Watch Ultra 3 integriert neu Satellitenkommunikation, mit der im Notfall Textnachrichten versendet oder Standorte geteilt werden können – auch ohne Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung. Die Akkulaufzeit beträgt laut Apple bis zu 42 Stunden, im Stromsparmodus bis zu 72 Stunden. 15 Minuten laden soll für 12 Stunden Laufzeit reichen. Das neue LTPO3-OLED-Display bietet die bislang grösste Anzeigefläche in einer Apple Watch mit 422 x 514 Pixel und unterstützt eine sekündlich aktualisierte Always-on-Anzeige mit einer Helligkeit von bis zu 3000 Nits. Weitere Neuerungen sind unter anderem eine neue Schlafbewertung über die Sleep-Score-Funktion, ein erweitertes Fitness-Tracking sowie Hinweise auf chronisch erhöhten Blutdruck.
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch Ultra 3 (Quelle: Apple)
Die
Apple Watch Series 11 bietet viele der Gesundheitsfunktionen ebenfalls an – darunter die neue Schlafbewertung und Hypertonie-Hinweise. Die Uhr verwendet ein kratzfesteres Glas (Ion-X bei Aluminium-Modellen, Saphirglas bei Titanvarianten), unterstützt 5G und erreicht bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit. Mit Workout Buddy wird zudem eine neue Trainingsfunktion eingeführt, die personalisiertes Feedback während der Aktivität liefert.
Mit der Apple Watch SE 3 bringt Apple schliesslich auch ein aktualisiertes Einstiegsmodell auf den Markt, das nun ebenfalls (und entgegen den Erwartungen) über eine Always-on-Anzeige, 5G-Mobilfunk und Schnellladefunktion verfügt. Die Uhr erfasst Schlafdaten, erkennt mögliche Anzeichen von Schlafapnoe und nutzt eine Temperaturmessung am Handgelenk für zusätzliche Gesundheitsanalysen. Auch hier ist Workout Buddy enthalten. Die SE 3 ist zudem mit dem Apple-Watch-Feature "Für Kinder" kompatibel, wodurch Eltern die Geräte ohne iPhone für ihre Kinder einrichten können.
Alle Modelle nutzen den neuen S10-Chip mit 64 GB Kapazität, der unter anderem eine lokale Siri-Verarbeitung sowie neue Gestensteuerungen ermöglicht.
Die Apple Watch Ultra 3 gibt es nur in einer Grösse (49 mm) und in den Farben Natur und Schwarz für 749 Franken. Die Apple Watch Series 11 kann man in den Grössen 42 sowie 46 Millimeter ordern sowie in Aluminium (ab 369 Franken für 42 mm oder 399 Franken 46 für mm) oder Titan (ab 649 Franken bzw. 699 Franken). Die Apple Watch SE 3 schliesslich gibt es in den Farben Polarstern oder Mitternacht in den Grössen 40 und 44 Millimeter ab 229 respektive 259 Franken. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und ab dem 19. September im Handel erhältlich.
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch Series 11 (Quelle: Apple)
Apple Watch SE 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch SE 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch SE 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch SE 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch SE 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch SE 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch SE 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch SE 3 (Quelle: Apple)
Apple Watch SE 3 (Quelle: Apple)
Im Bereich Kopfhörer hat
Apple schliesslich die AirPods Pro 3 vorgestellt. Die überarbeiteten kabellosen In-Ear-Kopfhörer bieten eine verbesserte Geräuschunterdrückung, die laut Apple bis zu viermal effektiver arbeitet als beim ersten Modell und zweimal besser als beim Vorgänger. Zudem ermöglichen die AirPods Pro 3 neu die Messung der Herzfrequenz während des Trainings. Diese Daten lassen sich direkt in der Fitness-App auf dem iPhone auswerten. Das Design wurde laut Apple hinsichtlich Passform und Stabilität überarbeitet und die Akkulaufzeit in Transparenzmodus auf bis zu 10 Stunden verlängert. Neu ist zudem auch eine Übersetzungsfunktion für Gespräche in Echtzeit. Zum Start gibt es diese in fünf Sprachen – darunter auch Deutsch sowie Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch. Weitere sollen folgen. Verkauft werden die Airpods Pro 3 für 219 Franken, und zwar ebenfalls ab dem 19. September.
(mw)