Synology Beestation im Test: Private Cloud für Zuhause Der Storage-Spezialist Synology hat einen Netzwerkspeicher mit 4 TB Speicher lanciert. Die Beestation soll die Lücke zwischen der Backup-Lösung Beedrive des Herstellers und einem ausgewachsenen NAS schliessen. "Swiss IT Magazine" hat sie getestet. 14. März 2024
Test Benq Laptopbar: Was taugt das mobile Licht? Die Laptop-Bar von Benq sorgt im Test vom "Swiss IT Magazine" stets für eine gute Beleuchtung, wenn man mit dem Notebook unterwegs ist. Das Produkt ist komplett durchdacht und rechtfertigt somit seinen gehobenen Preis. Gadget oder Must-have? 7. Februar 2024
Dokumenten-Safe mit Passwortmanager für Teams Dswiss bietet mit Securesafe seit Jahren einen sicheren Datei- und Passwortmanager an. Neu ist der Teamsafe, mit dem alle Teammitglieder auf gemeinsam genutzte Dokumente und Passwörter zugreifen können. «Swiss IT Magazine» hat die Teamfunktionen ausgiebig getestet. 9. Dezember 2023
Preis-Leistungs-Unfall Das Logitech Zone Wireless 2 ist ein Telefonie-Headset für 400 Franken. Fragwürdig ist nicht nur der Preis, wie der Test zeigt – auch beim Design hapert es gehörig. 9. Dezember 2023
Aus Dialekt wird Hochdeutsch E-Mail-Texte in Schweizerdeutsch einzusprechen und dann von der App «Schweizerdeutsch übersetzen» in einen perfekten, Hochdeutsch verfassten Text verwandeln zu lassen: Das klingt durchaus verlockend, wenn es denn wirklich funktioniert. 11. November 2023
Doppel-Display-Notebook für Extra-Produktivität Lenovo hat mit dem Yoga Book 9i ein Notebook im Angebot, das aus zwei 13,3-Zoll-Displays, einer externen Tastatur und einer cleveren Hülle besteht, die gleichtzeitig als Ständer dient. Wir haben das Konzept auf seine Praxistauglichkeit geprüft. 30. September 2023
Maus mit Sprachtalent Direkt via Spracheingabe im Browser suchen oder E-Mails diktieren über ein einziges Gerät: Das verspricht die Diktiermaus Onit. 2. September 2023
Einsteigerfreundliche Backup-Zentrale Der vor allem für seine NAS- und Private-Cloud-Produkte bekannte Hersteller Synology erweitert sein Portfolio nach unten: Mit der schnörkellosen Backup-Lösung Beedrive schliesst er die Lücke zwischen externen SSDs und komplexeren NAS-Geräten. 2. September 2023
Opera One: Die intelligente Browser-Alternative Der Opera Browser hat sich anlässlich der Version 100 besonders herausgeputzt und sich einen neuen Namen verpasst – Opera One. Mit integriertem KI-Chat, VPN sowie smarter Organisation vermag der Browser sowohl für private als auch für geschäftliche Nutzung zu überzeugen. 27. Juli 2023
Zoho Trident kombiniert Dienste Mit Zoho Trident entwickelt Zoho einen Desktop-Client, der verschiedene Zusammenarbeits- und Kommunikationsdienste von Zoho unter einem Dach kombiniert. Wir haben die aktuelle Betaversion getestet und untersucht, was sie kann. 8. Juli 2023
Mobiles Riesen-Display Asus hat mit dem Zenscreen MB249C einen mobilen 23,8-Zöller auf den Markt gebracht, der dank einem mitgelieferten C-Klemmarm maximal flexibel aufgestellt werden kann und auch qualitativ überzeugt. 8. Juli 2023
Vier 14-Zöller unter 1000 Franken im Vergleich Beim Direktvergleich von vier 14-Zoll-Business-Notebooks unter 1000 Franken zeigt sich, dass man für dieses Geld bei allen grossen Herstellern ordentliche Qualität kriegt. Trotzdem hat sich relativ klar ein Testsieger herauskristallisiert, der frei von Schwächen ist. 10. Juni 2023
Collaboration à la Sunrise Mit der Option Business Collaboration verspricht Sunrise eine Zusammenarbeitslösung als Ergänzung zu seinen KMU-Kommunikationsangeboten. Unser Test zeigt, was die Plattform bietet und wo ihre Grenzen liegen. 6. Mai 2023
KI-Copiloten für bessere Suchergebnisse, Texte und Bilder Mit dem neuen Bing, der Integration von dialogorientierten KI-Funktionen in Edge, Teams Premium und Microsoft Designer hat Microsoft Künstliche Intelligenz vielfältig in verschiedene Produkte integriert. Wir haben geprüft, was damit möglich ist. 1. April 2023
Die nächste Generation der Wandtafel Mit der Digitalen Tafel bietet der deutsche Hersteller Heinekingmedia ein Upgrade für Klassenzimmer und Meetingräume. Dank plattformunabhängigem Konzept sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, wie unser Test zeigt. 4. März 2023
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.