Flinker Webseiten-Indianer Dank einem ausgewogenen Funktionsumfang eignet sich der freie Webserver Cherokee als handlicher und flinker Apache-Ersatz. 10. November 2006
ASP.Net 2.0 mit Ajax aufpolieren Mit den in Kürze verfügbaren Ajax Extensions («Atlas») lässt sich ASP.Net-2.0-Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand Web-2.0-Feeling einhauchen. 10. November 2006
ILM: Einfache Verwaltung von Daten Ein durchgängiges Information Lifecycle Management muss sich bis auf die Applikationsebene erstrecken. 27. Oktober 2006
Linux gepanzert und abgeschirmt Mit AppArmor werden Mandatory Access Controls in Linux auch für Normalsterbliche benutzbar und sind mit Yast einfach zu konfigurieren. 27. Oktober 2006
Die Haupttrends der Finanz-IT Flexibilität, Outsourcing und Compliance stehen im Vordergrund der aktuellen Entwicklung. 27. Oktober 2006
Compliance richtig umsetzen Wie kann die IT bei der Umsetzung von Compliance optimal einbezogen werden? Wir liefern die wichtigsten Erkenntnisse aus der Praxis. 13. Oktober 2006
Volltextsuche à la Lucene Mit Apache Lucene verfügt die Open-Source- und Java-Welt über eine hochwertige Volltext-Suchmaschine, die sogar einfach zu bedienen ist. 13. Oktober 2006
Windows Live - Web 2.0 à la Microsoft Das Kräftemessen mit Google hat begonnen. Mit einer riesigen Palette an neuen Online-Dienste will sich Microsoft ein grosses Stück vom Web-2.0-Kuchen sichern. 13. Oktober 2006
RFID schiebt Buchhandel an Die niederländische Buchhandelsgruppe BGN leistet mit ihrer SOA-basierten Funketiketten-Lösung weltweite Pionierarbeit. 29. September 2006
Big Brother für den Serverpark Nagios überwacht sowohl Netzwerk als auch Hosts und Services. Dabei zeigt es mehr als nur Uptime, CPU-Auslastung und RAM-Verbrauch an. 29. September 2006
LINQ - Konsolidierter Datenzugriff Mit dem Projekt LINQ will Microsoft in den kommenden .Net-Sprachen C# 3.0 und Visual Basic 9 den Datenzugriff auf unterschiedliche Quellen vereinheitlichen. 29. September 2006
Rollenspiele mit «Longhorn»-Server Beim für 2007 geplanten Windows Server «Longhorn» wird es viele grundlegende Veränderungen im Vergleich zur aktuellen Version geben. 15. September 2006
Kooperativer Pinguin im Fenster Wer auf Windows eine Unix-Umgebung braucht und wem Cygwin dabei zu wenig bietet, erhält mit coLinux die volle Pinguin-Dosis. 15. September 2006
Vernetzung als Basis für eHealth Die IKT ist gleichzeitig Auslöser von Veränderungen im Schweizer Gesundheitswesen und Mittel für deren Um- bzw. Durchsetzung. 15. September 2006
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.