Effizienz bei Legacy-Apps Die Mehrheit der von Bosshard & Partner befragten Schweizer Unternehmen gehen das Thema Legacy-Wertsteigerung aktiv an. 1. September 2006
WCF: Multitalent für SOA-Umgebungen Im vierten und letzten Teil unserer .Net-3.0-Serie befassen wir uns mit der Windows Communication Foundation, Microsofts neuem, speziell auf SOA-Umgebungen ausgerichteten Kommunikationstack. 1. September 2006
Datenbank für alle Anwendungsfälle Apache Derby ist sowohl Embedded als auch eine netzwerkfähige Java-Datenbank mit exzellentem Verständnis für IBMs DB2. 1. September 2006
Mehr E-Power für die Schweiz Das Potential der ICT in der Schweiz besser nutzen, lautet das Ziel der Initiative «ePower für die Schweiz», einem Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung. 18. August 2006
Verteiltes Caching Mit memcached lassen sich in wenigen Handgriffen verteilte Objekt-Caches und Session-Pools auf RAM-Basis in Betrieb nehmen. 18. August 2006
ERP für Firmen mit mehreren Standorten Multisite-ERP ist funktional. Eine reine standortübergreifende Zugänglichkeit etwa mittels Weboberfläche reicht nicht aus. 30. Juni 2006
Geteilte Last ist halbe Last Ist die Arbeit zu viel oder der Server zu klein, kauft man mehr Hardware. Mit Balance lässt sie sich kostengünstig verbinden. 30. Juni 2006
CardSpace: digitale Identitäten «Wer bin ich?» – diese Frage ist so alt wie die Menschheit selbst. Im zweiten Teil unserer .Net-3.0-Serie zeigen wir, wie sich mit Windows CardSpace digitale Identitäten verwalten lassen. 30. Juni 2006
.Net 3.0: Let it flow, let it grow Im ersten Teil unserer .Net-3.0-Serie zeigen wir, wie sich Prozesse mit der Windows Workflow Foundation steuern und optimieren lassen. 16. Juni 2006
Der Schlüssel zur Mobility Das grösste europäische Car-share-Unternehmen hat sein Geschäftsmodell auf SMS und RFID ausgerichtet. 16. Juni 2006
Softwarebau mit Ant und Maven Die Apache-Projekte Ant und Maven unterstützen Software-Entwickler bei der Verwandlung von Sourcecode in eine funktionsfähige Software. 16. Juni 2006
Virtueller Schub in der Praxis Nach anfänglichen Kostendiskussionen zahlt sich das Virtualisierungsprojekt bei Trivadis aus. 16. Juni 2006
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.