Effizienz bei Legacy-Apps Die Mehrheit der von Bosshard & Partner befragten Schweizer Unternehmen gehen das Thema Legacy-Wertsteigerung aktiv an. 1. September 2006
WCF: Multitalent für SOA-Umgebungen Im vierten und letzten Teil unserer .Net-3.0-Serie befassen wir uns mit der Windows Communication Foundation, Microsofts neuem, speziell auf SOA-Umgebungen ausgerichteten Kommunikationstack. 1. September 2006
Datenbank für alle Anwendungsfälle Apache Derby ist sowohl Embedded als auch eine netzwerkfähige Java-Datenbank mit exzellentem Verständnis für IBMs DB2. 1. September 2006
Mehr E-Power für die Schweiz Das Potential der ICT in der Schweiz besser nutzen, lautet das Ziel der Initiative «ePower für die Schweiz», einem Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung. 18. August 2006
Verteiltes Caching Mit memcached lassen sich in wenigen Handgriffen verteilte Objekt-Caches und Session-Pools auf RAM-Basis in Betrieb nehmen. 18. August 2006
ERP für Firmen mit mehreren Standorten Multisite-ERP ist funktional. Eine reine standortübergreifende Zugänglichkeit etwa mittels Weboberfläche reicht nicht aus. 30. Juni 2006
Geteilte Last ist halbe Last Ist die Arbeit zu viel oder der Server zu klein, kauft man mehr Hardware. Mit Balance lässt sie sich kostengünstig verbinden. 30. Juni 2006
CardSpace: digitale Identitäten «Wer bin ich?» – diese Frage ist so alt wie die Menschheit selbst. Im zweiten Teil unserer .Net-3.0-Serie zeigen wir, wie sich mit Windows CardSpace digitale Identitäten verwalten lassen. 30. Juni 2006
.Net 3.0: Let it flow, let it grow Im ersten Teil unserer .Net-3.0-Serie zeigen wir, wie sich Prozesse mit der Windows Workflow Foundation steuern und optimieren lassen. 16. Juni 2006
Der Schlüssel zur Mobility Das grösste europäische Car-share-Unternehmen hat sein Geschäftsmodell auf SMS und RFID ausgerichtet. 16. Juni 2006
Softwarebau mit Ant und Maven Die Apache-Projekte Ant und Maven unterstützen Software-Entwickler bei der Verwandlung von Sourcecode in eine funktionsfähige Software. 16. Juni 2006
Virtueller Schub in der Praxis Nach anfänglichen Kostendiskussionen zahlt sich das Virtualisierungsprojekt bei Trivadis aus. 16. Juni 2006
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz