Fileserver im Handumdrehen Mit der Software-Appliance Openfiler lässt sich innert Minuten ein ausgewachsener Fileserver samt SAN-Anschluss aufbauen. 2. März 2007
Produktiver arbeiten mit Vista Eine integrierte Suchfunktion, Metadaten und Tagging sorgen in Vista für einen effizienteren Umgang mit Daten. Wir zeigen, wie's geht. 16. Februar 2007
Schnelle Webapplikationen Das Python-Framework Django ermöglicht dank automatisch erzeugten Administrationsoberflächen noch kürzere Entwicklungszeiten. 16. Februar 2007
Standardisierung gegen Komplexität Der wachsenden Komplexität in Rechenzentren Herr zu werden, ist eine nicht ganz einfache Aufgabe. Mit geeigneten Technologien zur Automatisierung und Verwaltung von unterschiedlichen Systemen ist es aber möglich, das Rechenzentrum von einem Kostenverursacher in eine profitable Serviceorganisation zu verwandeln. 16. Februar 2007
Governance - Management einer SOA Bei SOA-Projekten lassen sich implementierte Services und zugehörige SOA-Artefakte schnell mal nicht mehr manuell verwalten. 2. Februar 2007
Leistungsfähige Web Services Java bietet mit Axis 2 und xFire leistungsfähige Frameworks zur Konsumation und Erstellung von Web Services für Web und Intranet. 2. Februar 2007
Daten sichern mit Windows Vista Windows Vista bietet einerseits wirksame Abwehrmechanismen, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, andererseits eine Reihe von Werkzeugen, um Datenverlusten vorzubeugen. 2. Februar 2007
Linux als Mehrfamilienhaus Linux bietet für fast jedes Virtualisierungsbedürfnis das richtige Werkzeug. Wir stellen proprietäre und freie Produkte vor. 19. Januar 2007
NetWeaver fordert Veränderungen Die Einführung von SAP NetWeaver in einem Unternehmen hat verschiedene Auswirkungen auf Organisation und Prozesse. 19. Januar 2007
Windows Vista - Desktop Security Windows Vista ist das erste Windows, das vollständig nach den Richtlinien des Trustworthy Computing entwickelt wurde. Wieviel diese Initiative punkto Sicherheit auf dem Desktop gebracht hat, zeigen wir in diesem zweiten Teil unserer Vista-Serie. 19. Januar 2007
«IT ist Commodity und Business Value Creator» Selçuk Boydak sprach mit Peter Sany, Konzern-CIO der Deutschen Telekom AG, über dessen Ziele und den Business-Value der IT. 8. Dezember 2006
Über die Testfahrt hinaus Alle Welt spricht über die Entwicklung von Webapplikationen mit Ruby on Rails. Doch wie nimmt man eine Rails-Applikation in Betrieb? 8. Dezember 2006
SOA-Aufbau - Schritt für Schritt Der Aufbau einer Service-orientierten Architektur ist ein komplexes Unterfangen. Wir zeigen die wichtigsten Schritte bei der Planung und Implementierung. 24. November 2006
Java-Objekte mit SQL verheiraten iBatis ermöglicht die Abstraktion von SQL-Datenbanken, ohne dass man auf von Hand geschriebene SQL-Abfragen verzichten muss. 24. November 2006
Weltweit auf der Überholspur Unternehmen können erst mit einer Application Delivery Infrastructure über der Netzwerkebene Probleme im WAN in den Griff bekommen. 10. November 2006
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.