Wie zahlen sich IT-Investitionen aus? Mit geeigneten Tools im Rahmen der IT-Governance lässt sich feststellen, wie sich Kosten und Nutzen der IT zueinander verhalten. 13. April 2007
Performance stets im Blick Mit RRDtool lassen sich Leistungsdaten von Computern, Netzwerken und anderen Geräten langfristig sammeln und einfach auswerten. 13. April 2007
Application Virtualization mit SoftGrid Mit SoftGrid bietet Microsoft seit kurzem eine auf Virtualisierung basierende Technologie zur Bereitstellung von Anwendungen. Wir zeigen, was hinter dem neuen Konzept steckt. 13. April 2007
Enterprise Search mit SharePoint Microsofts Arsenal an Search-Produkten deckt von der Desktop-Suche bis zur Enterprise-Search-Lösung nahezu alle Bedürfnisse ab. 30. März 2007
Netzwerk ohne Konfiguration Zeroconf erlaubt die Etablierung von lokalen Netzwerken ohne client-seitige Konfiguration - von der IP-Vergabe bis zum Service Discovery. 30. März 2007
Web Analytics - der Weg zur erfolgreichen Website Jede Website verfolgt ein bestimmtes Ziel – sei es der Verkauf von Produkten, der Aufbau eines Markenimages oder die Erreichung von neuen Zielgruppen. Nur, solche Ziele kann eine Website besser, schlechter oder auch gar nicht erreichen. Web Analytics hilft, die Ziele schneller und effizienter zu erreichen und den Website-Erfolg stetig zu verbessern. 30. März 2007
Herausforderung Konfigurationsmanagement Im breiten Spektrum des Systemmanagements findet sich auch das Configuration Management, in der Regel in Kombination mit dem Change Management. Wenn man aber einen näheren Blick auf die Implementierung wirft, fällt auf, dass es hier erhebliche Lücken gibt. 30. März 2007
Client Management als Service? Die bisherigen Lösungen im Bereich des Client Lifecycle Management sind auf die lokale Installation ausgelegt. Der Betrieb als Service könnte eine Alternative sein. 30. März 2007
Software und Patches zentral verteilt Die ideale Client-Management-Lösung verteilt nicht nur Anwendungssoftware - sie hilft auch beim Betriebssystem-Rollout und automatisiert das Patch-Management. 30. März 2007
Vom Flussdiagramm zum Workflow Mit geeigneten Werkzeugen für die Visualisierung von Geschäftsprozessen kann die IT auch komplexe Workflows abbilden. 16. März 2007
Longhorn virtualisiert flexibler Auch bei Microsoft gehört die Virtualisierung zu einem wichtigen Bestandteil der Serverstrategie. Wir zeigen, was Redmond mittelfristig in diesem Bereich plant. 16. März 2007
Vorlagen mit Java drechseln Template-Engines machen es einfach, Code und Ausgabe-Dateien zusammenzubringen. Java bietet mit Velocity und Co. grosse Auswahl. 16. März 2007
CBM macht IT-Management effektiv Agilität und Flexibilität in der IT sind mehr als nur Wunschdenken. Eine mögliche Strategie bietet das Component Business Modelling (CBM). 2. März 2007
Mehr Speed für Vista Mit einer Reihe von Kniffen lässt sich aus Windows Vista in Sachen Performance noch einiges herausholen. Wir zeigen, wie's geht. 2. März 2007
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.