Developer-Trends fürs Jahr 2004 Urs Bertschy über die kommenden Hypes und Technologien. 25. November 2003
Web Services: Wo bleibt die Killerapplikation? Der Grund, warum ich bislang noch nie mit einem aufklärenden Beispiel einer Killerapplikation aufwarten konnte, ist einfach: Es gibt sie nicht. 28. Oktober 2003
RSS: Die Push-Idee kehrt zurück Wegen der fehlenden Flexibilität und der proprietären Ansätze scheiterte die Push-Idee kläglich. E-Mail in Form des Newsletter-Marketings setzte sich als einziger Push-Mechanismus durch. 30. September 2003
SOA: Der Schlüssel zum Web-Services-Erfolg Das jüngste Zauberwort der Softwareindustrie heisst Service Oriented Architecture (SOA). 2. September 2003
Visual Basic.Net, Teil 2: Visual Basic.Net und die Zukunft im Web Auch für Entwickler, die sich nicht der Webprogrammierung verschrieben haben, bietet Visual Basic.Net Anreize. Dennoch liegt die Zukunft von VB.Net bei den Webanwendungen. 7. September 2001
Visual Basic.Net: Die Revolution des Punktes Das Visual-Basic-Update wartet mit diversen konzeptionellen Neuerungen auf. Was es beim Umstieg auf die .Net-Entwicklungsumgebung zu beachten gibt, zeigt der InfoWeek-Workshop. 3. September 2001
Mit XHTML ins 21. Jahrhundert Mit einer sanften Reformulierung des bestehenden HTML-Standards nach den XML-Konventionen wird HTML fit für die nächsten Jahre und bekommt einen neuen Namen. 21. August 2001
C#-Workshop, Teil 2: C#-Objekte im Praxiseinsatz Der zweite Teil des C#-Workshops beschäftigt sich mit der Erstellung und Behandlung von Objekten und zeigt, wie die Leistungsfähigkeit des .Net-Frameworks genutzt werden kann. 15. Juni 2001
C-Sharp-Workshop, Teil 1: Einstieg in die C-Sharp-Welt Im ersten Teil des C#-Workshops werden die grundlegenden Konzepte und Eigenheiten der Programmiersprache anhand einfacher Beispiele vorgestellt. 11. Juni 2001
Serienmails mit Excel verschicken Der zweite Teil unseres VBA-Workshops zeigt unter anderem eine Applikation zum Versand von Serienmails. 5. März 2001
Mehr Features für Office 2000, Teil 1 Mit VBA lassen sich nicht nur Viren, sondern auf einfache Weise auch Ergänzungen für die Office-Suite schreiben. Im ersten Teil unseres zweiteiligen Workshops stellen wir einige Beispiele für Word vor. 27. Februar 2001
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.