Blauäugig in die Katastrophe Die Studie «IT-Security 2004», an deren Durchführung InfoWeek beteiligt war, zeigt in vielen Unternehmen teils erschreckende Mängel im Sicherheitsbewusstsein. 27. August 2004
E-Government und Datenschutz Datenschutz ist ein wichtiger Faktor für E-Government. Allein in der Stadt Zürich gibt es 749 Datensammlungen, die geschützt werden müssen. 13. August 2004
Neugierige WLAN-Clients Die offene Konfiguration von WLAN-Clients eröffnet grosse Sicherheitsrisiken. 25. Juni 2004
Zehn Goldene Regeln Schon einfache Massnahmen führen im KMU zu einer höheren Sicherheit. 11. Juni 2004
Sicherheitsprobleme bremsen mobiles Business Die Mobilkommunikationsbranche boomt, und die kommenden Technologien sollen die Stimmung anheizen. Dem stehen allerdings einige Sicherheitsprobleme gegenüber. 14. Mai 2004
Gut versteckte Ärgernisse Die Verbreitung von unerwünschter, aber legaler Spyware und Adware nimmt weiterhin rasant zu. Die möglichen Gegenmassnahmen wirken allerdings nur beschränkt. 30. April 2004
Aus der Toolbox des Hackerjägers Mit einer Firewall und einem Intrusion-Detection-System ist es nicht getan: Netzwerke sind heute so komplex, dass spezialisierte Tools ranmüssen, wenn Angriffe zurückverfolgt werden sollen. 16. April 2004
Honeytokens: Digitale Köder mit rechtlichen Tücken Honeytokens sind eine effiziente Methode zur Überführung von betriebsinternen Datenspionen. Ihr Einsatz will jedoch aus rechtlicher Sicht gut geplant sein. 2. April 2004
Honeytokens – Verführerische Hackerjagd Honeypots sind ein bekanntes Konzept für die Jagd auf Hacker. Ihre Weiterentwicklung, die Honeytokens, helfen auch Firmen-interne Datenspione aufzuspüren. 19. März 2004
Bedrohung nach dem Windows-Code-Leak Windows muss nach dem Entwischen des Quellcodes nicht zwingend weniger sicher sein. 5. März 2004
Gruppenarbeit: Aber sicher! Teamarbeit im Netz ist bequem und effizient, stellt aber mitunter ein Sicherheitsrisiko dar. 3. Februar 2004
Sicherheit unter Kostendruck Die Hauptanforderung an Sicherheitskonzepte für KMU lautet, eine möglichst kostengünstige Security-Lösung zu finden, ohne zu riskieren, in löchrigen Socken dazustehen. 3. Februar 2004
Trotz Patch: Office bleibt unsicher Ein neues Tool behebt ein Sicherheitsloch in Office-Dokumenten, andere Office-Schwächen bleiben. 23. Januar 2004
Cybercrime-Bekämpfung: Amis machen es vor Rar sind die Meldungen in der Schweiz über erfolgreiche Verurteilungen oder Verhaftungen von Hackern. An was liegt das eigentlich? 8. Januar 2004
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.