Intrusion Prevention: Erkennen und vorbeugen Mit Intrusion Prevention soll die altbekannte Intrusion Detection verbessert werden. 8. Januar 2004
Total Cost of Patch-Management Schon klar, einhundertprozentig sichere Software wird es nie geben. Dennoch: Der heutige Zustand ist eine Zumutung. Das muss und darf nicht hingenommen werden. 28. Oktober 2003
Was tun gegen das Wurm-Übel? Gegen Würmer wie Sobic.F scheint kein Kraut gewachsen. 30. September 2003
Grosser Technologie-Eintopf Der Ausbau der Firewall zu einem umfassenden Security-System macht Sinn. 3. Juni 2003
Firewall-Hersteller geraten in Bedrängnis Eine Firewall schützt bei weitem nicht vor allen Attacken aus dem Internet, und dies setzt die Hersteller immer stärker unter Druck. 5. Mai 2003
Im Dschungel der Security-Tools IT-Verantwortliche, aber auch sicherheitsbewusste Home-User stehen vor der Herausforderung, zu entscheiden, welche Security-Software sie auf den Client-Stationen einsetzen sollen. 8. April 2003
IT-Security: In- oder Outsourcing? Sicherheits-Outsourcing spart Kosten, beinhaltet aber auch Risiken. 25. März 2003
Sicherheits-Richtlinien: Des IT-Managers Alptraum Sicherheitsrichtlinien sind mittlerweile in allen grösseren Firmen ein Thema. Sie bilden die Grundlage der Information Security. 11. März 2003
Hacken für jedermann: Ein Praxis-Bericht Wie sich Patrick Michel innerhalb eines halben Tages vollen Zugriff auf den Hotmail-Account seines Freundes verschaffet. 14. Januar 2003
Sichere Authentifizierung mit zwei neuen Novell-Tools Die Novell-Lösungen Single Sign-on und Modular Authentication Services ermöglichen ein einfaches Login mit nur einer Kennworteingabe. 19. März 2001
VPNs mit Windows 2000 Die Funktionen für ein Virtual Private Network sind in Windows 2000 bereits enthalten. Die Konfiguration lässt sich in wenigen Schritten durchführen. 6. November 2000
So schützen Sie sich vor unerwünschten E-Mails Spam kann sich für Firmen finanziell und imagemässig negativ auswirken. Mit Tools wie Spam Buster, Spam Killer oder MailShield treten Sie der Plage entgegen. 15. September 2000
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.