Sicherer Surfen mit Firefox Firefox steht unter anderem für mehr Sicherheit beim Surfen. Firmen können davon allerdings nur mit Zusatzaufwand profitieren. 20. Januar 2005
Schmerzlose Sicherheit Schon die Konfiguration einer Firewall überfordert viele Unternehmen. Als Abhilfe bietet sich die Auslagerung der Sicherheit an. 7. Januar 2005
Phisher spezialisieren sich auf Bankkonten Das Fischen nach Passwörtern zeigt massiv steigende Tendenz. Meist helfen simple Gegenmassnahmen. Die neuesten Tricks sind allerdings fast nicht mehr erkennbar. 3. Dezember 2004
WPA 2 verspricht eine höhere Sicherheit für WLAN Der hochgejubelte WLAN-Sicherheitsstandard unterscheidet sich nur im Verschlüsselungsalgorithmus von seinem Vorgänger, der weiterhin aktuell bleibt. 19. November 2004
Kenne deinen Feind: Diese Tools nutzen Spammer! Spammer benutzen für ihren Job hochgezüchtete Software. Wer diese Tools kennt und ihre Funktionsweise versteht, kann eher etwas gegen die Plage unternehmen. 5. November 2004
Kein Recht auf Überwachung Die Überwachung der Internet-Nutzung am Arbeitsplatz ist zwar bei manchen Firmenpatrons beliebt, wird vom Gesetz aber nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. 22. Oktober 2004
Wie sicher Schweizer E-Mails reisen E-Mail-Verschlüsselung steigt auf den Prioritätenlisten. Eine Studie der Zürcher Hochschule Winterthur hat die Verbreitung von verschlüsselungsfähigen Mail-Servern untersucht. 8. Oktober 2004
Roter Pass inklusive Chip Im Rahmen eines Pilotprojekts wird ab Ende 2005 in der Schweiz ein neuer Pass mit biometrischen Merkmalen eingeführt. Vorher gibt es noch einige Probleme zu lösen. 24. September 2004
Die fiesen Tricks der Spammer Mit Bayesian Poisoning und Directory-Harvest-Attacken versuchen Spammer die Anti- Spam-Mechanismen zu umgehen – leider viel zu oft mit Erfolg. 9. September 2004
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.