Der Schweizer IT-Lehrling für die Berufsolympiade steht fest Die Schweizer Vorausscheidung im Bereich Informationstechnologie/Software-Applikationen für die Berufsolympiade 2001 in Seoul fand in Volketswil statt. 26. März 2001
Der erste Kontakt zum Kunden ist entscheidend Der erste Eindruck ist wichtig. Auf kompetente Telefonistinnen und charmante Empfangsdamen wird in den meistens Firmen grossen Wert gelegt. 19. März 2001
Militärkarriere: Fürs Kader null Vorteile Für Schweizer IT-Firmen ist es unwichtig, ob jemand Dienst leistet – das Militär selbst sieht noch immer Vorteile. 12. März 2001
Job-Aussichten für Studienabgänger Wer sein Studium ohne Abschluss beendet, hat auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Absolventen sitzen aber trotzdem am längeren Hebel. 5. März 2001
Ferien: Gleiche Rechte für alle In Schweizer Unternehmen werden Kadermitglieder und normale Angestellte beim Ferienbezug gleich behandelt. 27. Februar 2001
Das Ende der Chefsekretärin Die Zeiten der Sekretärin im klassischen Sinn sind vorbei. Heute sind Leute gefragt, die Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. 19. Februar 2001
Umfassende Hilfsmittel fürs Büro im Kleinstbetrieb Die Business-Software Geschäftsführungspraxis, die fast alle Prozesse abdeckt, ist allenfalls für Kleinstbetriebe geeignet. 12. Februar 2001
Stress: Nicht gesund, nicht ungesund Ohne Stress können wir nicht leben, doch allzu viel davon schadet uns. 5. Februar 2001
Wenn schon, dann richtig bewerben Werden beim Verfassen von Bewerbungen elementare Regeln missachtet, kann man sich die Arbeit schenken. 29. Januar 2001
Lehre beendet - wie geht's weiter? Nach bestandener Lehrabschlussprüfung ist bei den meisten Absolventen Weiterbildung oder ein Stellenwechsel angesagt. 22. Januar 2001
Telearbeit - Arbeiten von zu Hause aus Daheim arbeiten heisst grössere Mobilität, aber auch höhere Eigenverantwortung und viel mehr Disziplin. 15. Januar 2001
Gewinn im goldenen Käfig Mitarbeiter-Motivation und -Bindung durch Stockoptions sind weit verbreitet und bei den Arbeitnehmern beliebt. 27. November 2000
Alles dreht sich ums Gehalt Jobpilot bietet einen Online-Gehaltstest. Die Ergebnisse sind allerdings grundsätzlich mit Vorsicht zu geniessen. 20. November 2000
Mitarbeiterbefragung - ein Weg zum zufriedenen Angestellten Die Mitarbeiterbefragung ist in vielen Fällen das einzige Mittel, um Missstände innerhalb der Firma aufzudecken und Lösungsansätze zu eruieren. 13. November 2000
Frauen und Karriere Frauen sind im Schweizer IT-Kader selten, doch der Trend zeigt nach oben. 6. November 2000
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.