Militärkarriere: Fürs Kader null Vorteile Für Schweizer IT-Firmen ist es unwichtig, ob jemand Dienst leistet – das Militär selbst sieht noch immer Vorteile. 12. März 2001
Job-Aussichten für Studienabgänger Wer sein Studium ohne Abschluss beendet, hat auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Absolventen sitzen aber trotzdem am längeren Hebel. 5. März 2001
Ferien: Gleiche Rechte für alle In Schweizer Unternehmen werden Kadermitglieder und normale Angestellte beim Ferienbezug gleich behandelt. 27. Februar 2001
Das Ende der Chefsekretärin Die Zeiten der Sekretärin im klassischen Sinn sind vorbei. Heute sind Leute gefragt, die Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. 19. Februar 2001
Umfassende Hilfsmittel fürs Büro im Kleinstbetrieb Die Business-Software Geschäftsführungspraxis, die fast alle Prozesse abdeckt, ist allenfalls für Kleinstbetriebe geeignet. 12. Februar 2001
Stress: Nicht gesund, nicht ungesund Ohne Stress können wir nicht leben, doch allzu viel davon schadet uns. 5. Februar 2001
Wenn schon, dann richtig bewerben Werden beim Verfassen von Bewerbungen elementare Regeln missachtet, kann man sich die Arbeit schenken. 29. Januar 2001
Lehre beendet - wie geht's weiter? Nach bestandener Lehrabschlussprüfung ist bei den meisten Absolventen Weiterbildung oder ein Stellenwechsel angesagt. 22. Januar 2001
Telearbeit - Arbeiten von zu Hause aus Daheim arbeiten heisst grössere Mobilität, aber auch höhere Eigenverantwortung und viel mehr Disziplin. 15. Januar 2001
Gewinn im goldenen Käfig Mitarbeiter-Motivation und -Bindung durch Stockoptions sind weit verbreitet und bei den Arbeitnehmern beliebt. 27. November 2000
Alles dreht sich ums Gehalt Jobpilot bietet einen Online-Gehaltstest. Die Ergebnisse sind allerdings grundsätzlich mit Vorsicht zu geniessen. 20. November 2000
Mitarbeiterbefragung - ein Weg zum zufriedenen Angestellten Die Mitarbeiterbefragung ist in vielen Fällen das einzige Mittel, um Missstände innerhalb der Firma aufzudecken und Lösungsansätze zu eruieren. 13. November 2000
Frauen und Karriere Frauen sind im Schweizer IT-Kader selten, doch der Trend zeigt nach oben. 6. November 2000
Automatische Zeugnisse: Nur für faule Personalchefs Wer auf Online-Arbeitszeugnis-Dienste wie jenen der Zürich-Versicherung setzt, wird den Angestellten nicht gerecht. 30. Oktober 2000
Auszeit per Sabbatical Sabbatical, der berufliche Ausstieg auf Zeit, ist in Schweizer IT-Führungsetagen noch kaum ein Thema. 23. Oktober 2000
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.