Job-Aussichten für Studienabgänger Wer sein Studium ohne Abschluss beendet, hat auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Absolventen sitzen aber trotzdem am längeren Hebel. 5. März 2001
Ferien: Gleiche Rechte für alle In Schweizer Unternehmen werden Kadermitglieder und normale Angestellte beim Ferienbezug gleich behandelt. 27. Februar 2001
Das Ende der Chefsekretärin Die Zeiten der Sekretärin im klassischen Sinn sind vorbei. Heute sind Leute gefragt, die Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. 19. Februar 2001
Umfassende Hilfsmittel fürs Büro im Kleinstbetrieb Die Business-Software Geschäftsführungspraxis, die fast alle Prozesse abdeckt, ist allenfalls für Kleinstbetriebe geeignet. 12. Februar 2001
Stress: Nicht gesund, nicht ungesund Ohne Stress können wir nicht leben, doch allzu viel davon schadet uns. 5. Februar 2001
Wenn schon, dann richtig bewerben Werden beim Verfassen von Bewerbungen elementare Regeln missachtet, kann man sich die Arbeit schenken. 29. Januar 2001
Lehre beendet - wie geht's weiter? Nach bestandener Lehrabschlussprüfung ist bei den meisten Absolventen Weiterbildung oder ein Stellenwechsel angesagt. 22. Januar 2001
Telearbeit - Arbeiten von zu Hause aus Daheim arbeiten heisst grössere Mobilität, aber auch höhere Eigenverantwortung und viel mehr Disziplin. 15. Januar 2001
Gewinn im goldenen Käfig Mitarbeiter-Motivation und -Bindung durch Stockoptions sind weit verbreitet und bei den Arbeitnehmern beliebt. 27. November 2000
Alles dreht sich ums Gehalt Jobpilot bietet einen Online-Gehaltstest. Die Ergebnisse sind allerdings grundsätzlich mit Vorsicht zu geniessen. 20. November 2000
Mitarbeiterbefragung - ein Weg zum zufriedenen Angestellten Die Mitarbeiterbefragung ist in vielen Fällen das einzige Mittel, um Missstände innerhalb der Firma aufzudecken und Lösungsansätze zu eruieren. 13. November 2000
Frauen und Karriere Frauen sind im Schweizer IT-Kader selten, doch der Trend zeigt nach oben. 6. November 2000
Automatische Zeugnisse: Nur für faule Personalchefs Wer auf Online-Arbeitszeugnis-Dienste wie jenen der Zürich-Versicherung setzt, wird den Angestellten nicht gerecht. 30. Oktober 2000
Auszeit per Sabbatical Sabbatical, der berufliche Ausstieg auf Zeit, ist in Schweizer IT-Führungsetagen noch kaum ein Thema. 23. Oktober 2000
Firewall gegen Headhunter Eine sichere Abwehr gegen Headhunter gibt es nicht. Doch man kann die Arbeit der Kopfjäger deutlich erschweren. 16. Oktober 2000
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.