Pause machen: Das Geheimnis des Erfolgs Wer immer nur arbeitet, leistet weniger, als er wirklich könnte. 25. Juni 2001
Klicken statt blättern: Jobportale boomen Rund 50’000 Jobs sind online ausgeschrieben, Tendenz steigend. Dennoch verschwinden die Stellenanzeigen in den Printmedien nicht. 15. Juni 2001
Literatur für Manager Das Interesse an Managementbüchern ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Trotzdem gibt es keine offiziellen Standardwerke. 11. Juni 2001
Weiterbildung im Job Um die Kosten und Absenzen tief zu halten, schulen KMU meist hausintern. Oftmals können sich nur Grossfirmen externe Seminare leisten. 1. Juni 2001
Basislehrjahr: Starthilfe für Informatiklehrlinge Mit einem Lehrling aus dem Basislehrjahr entfällt für das Unternehmen das betreuungs- und kostenintensive erste Lehrjahr. 28. Mai 2001
Business-Geldspritzen Start-ups haben einen schweren Stand, wenn es darum geht, die nötigen Mittel für einen erfolgreichen Aufbau zu beschaffen. 21. Mai 2001
Wenn der Personalbestand das Gleichgewicht verliert Der Fluktuation, und besonders deren Eindämmung, kommt in der von Spezialisten geprägten IT-Branche eine besondere Bedeutung zu. 14. Mai 2001
Call Center: Der direkte Draht zur Kundschaft Call Center sind die Kommunikationsdrehscheibe par excellence, neue Technologien werden sie aber ablösen. 30. April 2001
Vor die Türe gesetzt Fristlose Kündigungen werden in der Schweiz höchst selten ausgesprochen und wenn, nur nach schweren Vergehen. 23. April 2001
Mobbing im Job: Terror bis zum Suizid Schlechtes Betriebsklima und Unzufriedenheit der Mitarbeiter fördert Mobbing. 12. April 2001
Globales Denken fördern durch Arbeiten im Ausland Die Möglichkeit eines Arbeitsaufenthaltes im Ausland sollte unbedingt genutzt werden, aber nur, wenn auch die Familie problemlos mitspielt. 9. April 2001
Gute Zeiten für alle IT-Quereinsteiger Quereinsteiger erobern die Informatikbranche. Zusatzwissen aus anderen Branchen ist in der IT-Wirtschaft gefragt. 3. April 2001
Der Schweizer IT-Lehrling für die Berufsolympiade steht fest Die Schweizer Vorausscheidung im Bereich Informationstechnologie/Software-Applikationen für die Berufsolympiade 2001 in Seoul fand in Volketswil statt. 26. März 2001
Der erste Kontakt zum Kunden ist entscheidend Der erste Eindruck ist wichtig. Auf kompetente Telefonistinnen und charmante Empfangsdamen wird in den meistens Firmen grossen Wert gelegt. 19. März 2001
Militärkarriere: Fürs Kader null Vorteile Für Schweizer IT-Firmen ist es unwichtig, ob jemand Dienst leistet – das Militär selbst sieht noch immer Vorteile. 12. März 2001
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.