Mehr Wohlbefinden am ergonomischen Arbeitsplatz Stundenlange Arbeit am Bildschirm strengt Körper und Geist an. Umso wichtiger ist ein ergonomisch gut eingerichteter Arbeitsplatz. 2. Juli 2001
Pause machen: Das Geheimnis des Erfolgs Wer immer nur arbeitet, leistet weniger, als er wirklich könnte. 25. Juni 2001
Klicken statt blättern: Jobportale boomen Rund 50’000 Jobs sind online ausgeschrieben, Tendenz steigend. Dennoch verschwinden die Stellenanzeigen in den Printmedien nicht. 15. Juni 2001
Literatur für Manager Das Interesse an Managementbüchern ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Trotzdem gibt es keine offiziellen Standardwerke. 11. Juni 2001
Weiterbildung im Job Um die Kosten und Absenzen tief zu halten, schulen KMU meist hausintern. Oftmals können sich nur Grossfirmen externe Seminare leisten. 1. Juni 2001
Basislehrjahr: Starthilfe für Informatiklehrlinge Mit einem Lehrling aus dem Basislehrjahr entfällt für das Unternehmen das betreuungs- und kostenintensive erste Lehrjahr. 28. Mai 2001
Business-Geldspritzen Start-ups haben einen schweren Stand, wenn es darum geht, die nötigen Mittel für einen erfolgreichen Aufbau zu beschaffen. 21. Mai 2001
Wenn der Personalbestand das Gleichgewicht verliert Der Fluktuation, und besonders deren Eindämmung, kommt in der von Spezialisten geprägten IT-Branche eine besondere Bedeutung zu. 14. Mai 2001
Call Center: Der direkte Draht zur Kundschaft Call Center sind die Kommunikationsdrehscheibe par excellence, neue Technologien werden sie aber ablösen. 30. April 2001
Vor die Türe gesetzt Fristlose Kündigungen werden in der Schweiz höchst selten ausgesprochen und wenn, nur nach schweren Vergehen. 23. April 2001
Mobbing im Job: Terror bis zum Suizid Schlechtes Betriebsklima und Unzufriedenheit der Mitarbeiter fördert Mobbing. 12. April 2001
Globales Denken fördern durch Arbeiten im Ausland Die Möglichkeit eines Arbeitsaufenthaltes im Ausland sollte unbedingt genutzt werden, aber nur, wenn auch die Familie problemlos mitspielt. 9. April 2001
Gute Zeiten für alle IT-Quereinsteiger Quereinsteiger erobern die Informatikbranche. Zusatzwissen aus anderen Branchen ist in der IT-Wirtschaft gefragt. 3. April 2001
Der Schweizer IT-Lehrling für die Berufsolympiade steht fest Die Schweizer Vorausscheidung im Bereich Informationstechnologie/Software-Applikationen für die Berufsolympiade 2001 in Seoul fand in Volketswil statt. 26. März 2001
Der erste Kontakt zum Kunden ist entscheidend Der erste Eindruck ist wichtig. Auf kompetente Telefonistinnen und charmante Empfangsdamen wird in den meistens Firmen grossen Wert gelegt. 19. März 2001
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.