Delegieren - aber richtig Für den erfolgreichen Manager heisst Delegieren nicht, unliebsame Aufgaben abzuschieben. Delegieren ist Motivation für die Mitarbeiter. 15. April 2002
Umzug für den IT-Job Gerade bei international tätigen IT-Konzernen ist Mobilität Voraussetzung, will man beruflich den Anschluss nicht verpassen. 9. April 2002
Jedem Chef sein eigener Stil Nicht jedes Führungsverhalten funktioniert in jeder Situation. 28. März 2002
Hilfe, morgen werde ich Chef Der erste Führungsjob ist ein entscheidender Schritt auf der Karriereleiter. Um erfolgreich zu sein, braucht es gewisse Qualitäten. 22. März 2002
Leistungssport für das Hirn Ein gut funktionierendes Gedächtnis erspart dem Manager Zeit und Ärger. Damit es so bleibt, sollte er jedoch täglich zehn Minuten üben. 18. März 2002
Es geht nicht ohne Meeting Business ohne Meetings ist undenkbar – diese sollten aber effizent sein. 11. März 2002
Hohes Alter, kein Problem In der IT-Branche spielt das Alter eine untergeordnete Rolle – viel wichtiger sind Know-how, Erfahrung, Flexibilität und Eigeninitiative. 4. März 2002
Wir bedauern seinen Weggang... Das Arbeitszeugnis hat einen hohen Stellenwert bei Bewerbungen. Wir erläutern, was sich hinter dem meist wohlformulierten Inhalt verbirgt. 25. Februar 2002
Nicht ohne meinen PDA Bei Schweizer IT-Managern zählt der PDA zur unverzichtbaren Gedächtnisstütze. Nur wenige setzen dagegen auf eine Alternative. 18. Februar 2002
Unbezahlbar: Motivation Leistungsbereitschaft ist nur über die Zufriedenheit im Job zu erreichen – finanzielle Anreize greifen längerfristig zu wenig. 12. Februar 2002
Aufstieg durch Umstieg Ein Jobwechsel ist die ideale Chance, Um- und Aufstieg zu verbinden. 1. Februar 2002
Mit Stil zum Karriereziel Wer seine Karriere vorantreiben will, braucht neben Durchsetzungsvermögen und Wissen auch gute Manieren und Umgangsformen. 29. Januar 2002
Grossraumbüros sind in Lärm ist einer der grössten Stressfaktoren, auch im Grossraumbüro. Trotzdem haben Schweizer Firmen nur gute Erfahrungen gemacht. 22. Januar 2002
Zaudern beim Entscheiden ist Zeitverschwendung Es ist schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Soll man auf den Kopf oder den Bauch hören, oder soll man den PC entscheiden lassen? 14. Januar 2002
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.