Jedem Chef sein eigener Stil Nicht jedes Führungsverhalten funktioniert in jeder Situation. 28. März 2002
Hilfe, morgen werde ich Chef Der erste Führungsjob ist ein entscheidender Schritt auf der Karriereleiter. Um erfolgreich zu sein, braucht es gewisse Qualitäten. 22. März 2002
Leistungssport für das Hirn Ein gut funktionierendes Gedächtnis erspart dem Manager Zeit und Ärger. Damit es so bleibt, sollte er jedoch täglich zehn Minuten üben. 18. März 2002
Es geht nicht ohne Meeting Business ohne Meetings ist undenkbar – diese sollten aber effizent sein. 11. März 2002
Hohes Alter, kein Problem In der IT-Branche spielt das Alter eine untergeordnete Rolle – viel wichtiger sind Know-how, Erfahrung, Flexibilität und Eigeninitiative. 4. März 2002
Wir bedauern seinen Weggang... Das Arbeitszeugnis hat einen hohen Stellenwert bei Bewerbungen. Wir erläutern, was sich hinter dem meist wohlformulierten Inhalt verbirgt. 25. Februar 2002
Nicht ohne meinen PDA Bei Schweizer IT-Managern zählt der PDA zur unverzichtbaren Gedächtnisstütze. Nur wenige setzen dagegen auf eine Alternative. 18. Februar 2002
Unbezahlbar: Motivation Leistungsbereitschaft ist nur über die Zufriedenheit im Job zu erreichen – finanzielle Anreize greifen längerfristig zu wenig. 12. Februar 2002
Aufstieg durch Umstieg Ein Jobwechsel ist die ideale Chance, Um- und Aufstieg zu verbinden. 1. Februar 2002
Mit Stil zum Karriereziel Wer seine Karriere vorantreiben will, braucht neben Durchsetzungsvermögen und Wissen auch gute Manieren und Umgangsformen. 29. Januar 2002
Grossraumbüros sind in Lärm ist einer der grössten Stressfaktoren, auch im Grossraumbüro. Trotzdem haben Schweizer Firmen nur gute Erfahrungen gemacht. 22. Januar 2002
Zaudern beim Entscheiden ist Zeitverschwendung Es ist schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Soll man auf den Kopf oder den Bauch hören, oder soll man den PC entscheiden lassen? 14. Januar 2002
Outdoor-Seminare wecken den Teamgeist Erfahrungen ausserhalb der Routine schaffen intensive Beziehungen. 11. Dezember 2001
Wissensmanagement hilft, die Mail-Flut einzudämmen Schweizer IT-Manager wenden zwischen 1 und 3 Stunden für Mails auf. 3. Dezember 2001
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.