Führungsvariationen Laisser faire, kooperativ oder autoritär: Welcher Führungsstil wird in Schweizer IT-Unternehmen erfolgreich praktiziert? 12. August 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Der E-Commerce-Manager E-Commerce-Manager verantworten Inhalte von Websites, entscheiden über Anzeigenschaltungen und organisieren den Zahlungsverkehr. 9. Juli 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Der IT-Trainer IT-Trainer, die erfolgreich sein wollen, müssen neben Fachwissen jede Menge Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen. 1. Juli 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Supply Chain Manager Der Logistik-Fachmann überwacht die Informations- und Güterströme. 25. Juni 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Webdesigner Grundvoraussetzungen für den Beruf des Webdesigners bilden Kreativität, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und ästhetisches Empfinden. 17. Juni 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Der Content Manager Der Content Manager sorgt für die mediengerechte Umsetzung von Webinhalten im Internet und im firmeneigenen Intranet. 11. Juni 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Der Datenbank-Spezialist Das Wissenskapital einer Firma steht und fällt mit dem Know-how des Database-Managers. Spezialisten sind entsprechend begehrt. 4. Juni 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: IT-Security-Administrator Im Sicherheitsbereich werden nur absolute Experten eingestellt. 27. Mai 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Software-Entwickler In der Schweizer Software-Industrie haben Quereinsteiger die gleichen Berufsaussichten wie ausgebildete Programmierprofis. 17. Mai 2002
Stressfreie Kündigungsgespräche Gegenüber einem Mitarbeiter die Kündigung aussprechen zu müssen, ist nicht jedermanns Sache. Die richtige Strategie hilft weiter. 13. Mai 2002
Firmenportale als günstige Rekrutierungsplattform Während sich der Stellenmarkt nur langsam erholt, setzen die Firmen bei Stellenausschreibungen verstärkt auf die eigene Website. 3. Mai 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Multimedia-Jobs Ein gutes Portfolio ist das Ein und Alles, Diplome zählen bei der Suche nach einem Multimedia-Job wenig. 29. April 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: PC/LAN-Supporter Ein SIZ-Diplom allein genügt nicht, um in der Praxis zu bestehen. 22. April 2002
Delegieren - aber richtig Für den erfolgreichen Manager heisst Delegieren nicht, unliebsame Aufgaben abzuschieben. Delegieren ist Motivation für die Mitarbeiter. 15. April 2002
Umzug für den IT-Job Gerade bei international tätigen IT-Konzernen ist Mobilität Voraussetzung, will man beruflich den Anschluss nicht verpassen. 9. April 2002
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.