Die guten Vorsätze der IT-Manager Wir verraten, was die Schweizer IT-Manager im neuen Jahr vorhaben. 10. Dezember 2002
Liebespaare am Arbeitsplatz: Vom Management verpönt? Fast jeder zehnte Arbeitnehmer hat eine berufliche Romanze. 3. Dezember 2002
Gute Gespräche fördern die Mitarbeiter Durch das Definieren von Zielen beim Qualifikationsgespräch können Motivation und Leistung der Mitarbeiter erheblich gesteigert werden. 19. November 2002
Gratifikationskürzung im IT-Krisenjahr 2003 Die Gratifikation gehört zum Jahresende wie der Weihnachtsbaum – allerdings gibt es auch fortschrittlichere Modelle für Jahresendzulagen. 12. November 2002
Outplacement - Stellenabbau mit viel Fingerspitzengefühl Mit Unterstützung des ehemaligen Arbeitgebers einen neuen Job finden. 5. November 2002
Selbstverteidigung in Worten Schlagfertigkeit im Business ist eine Kunst, die gelernt werden kann und bei der es gilt, Blockaden schnell zu überwinden. 29. Oktober 2002
Top-Manager: Isolation an der Führungsspitze Die Freunde werden weniger, die Luft wird dünner. Je höher Menschen in der Hierarchie eines Unternehmens steigen, desto einsamer sind sie. 22. Oktober 2002
Die veränderte Rolle des CIO Das Berufsbild des Informatikleiters hat sich markant verändert. Gefragt sind Generalisten, die hohe Anforderungen erfüllen müssen. 15. Oktober 2002
Mehr Erfolg im Team Teamarbeit optimiert Arbeitsabläufe und stärkt die Verantwortung, setzt aber Engagement, Sachkompetenz und Selbstdisziplin voraus. 8. Oktober 2002
Personalschwund und keiner weiss warum Vorgesetzte wundern sich über die häufiger werdenden Kündigungen langjähriger Mitarbeiter. Dabei liegen die Gründe auf der Hand. 1. Oktober 2002
Frischer Wind an der Spitze: Extern oder intern rekrutieren? Ein ganzheitliches Personalkonzept erleichtert die Wahl des geeignetsten Kandidaten bei einer Beförderung in die Chefetage. 24. September 2002
Erfolgreiche Events durch professionelle Organisation Schlecht geplante Events sind ein Garant für Geld- und Imageverlust. 17. September 2002
Gedanken strukturieren Kreativität ist heutzutage überall gefragt – vor allem am Arbeitsplatz. 10. September 2002
Geschäftsreisen mit Stil - Do's und Don'ts im Ausland Gute Manieren sind ein Aushängeschild – im Job sind sie umso wichtiger, tragen sie doch einen erheblichen Teil zum Erfolg bei. 3. September 2002
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.