Gute Gespräche fördern die Mitarbeiter Durch das Definieren von Zielen beim Qualifikationsgespräch können Motivation und Leistung der Mitarbeiter erheblich gesteigert werden. 19. November 2002
Gratifikationskürzung im IT-Krisenjahr 2003 Die Gratifikation gehört zum Jahresende wie der Weihnachtsbaum – allerdings gibt es auch fortschrittlichere Modelle für Jahresendzulagen. 12. November 2002
Outplacement - Stellenabbau mit viel Fingerspitzengefühl Mit Unterstützung des ehemaligen Arbeitgebers einen neuen Job finden. 5. November 2002
Selbstverteidigung in Worten Schlagfertigkeit im Business ist eine Kunst, die gelernt werden kann und bei der es gilt, Blockaden schnell zu überwinden. 29. Oktober 2002
Top-Manager: Isolation an der Führungsspitze Die Freunde werden weniger, die Luft wird dünner. Je höher Menschen in der Hierarchie eines Unternehmens steigen, desto einsamer sind sie. 22. Oktober 2002
Die veränderte Rolle des CIO Das Berufsbild des Informatikleiters hat sich markant verändert. Gefragt sind Generalisten, die hohe Anforderungen erfüllen müssen. 15. Oktober 2002
Mehr Erfolg im Team Teamarbeit optimiert Arbeitsabläufe und stärkt die Verantwortung, setzt aber Engagement, Sachkompetenz und Selbstdisziplin voraus. 8. Oktober 2002
Personalschwund und keiner weiss warum Vorgesetzte wundern sich über die häufiger werdenden Kündigungen langjähriger Mitarbeiter. Dabei liegen die Gründe auf der Hand. 1. Oktober 2002
Frischer Wind an der Spitze: Extern oder intern rekrutieren? Ein ganzheitliches Personalkonzept erleichtert die Wahl des geeignetsten Kandidaten bei einer Beförderung in die Chefetage. 24. September 2002
Erfolgreiche Events durch professionelle Organisation Schlecht geplante Events sind ein Garant für Geld- und Imageverlust. 17. September 2002
Gedanken strukturieren Kreativität ist heutzutage überall gefragt – vor allem am Arbeitsplatz. 10. September 2002
Geschäftsreisen mit Stil - Do's und Don'ts im Ausland Gute Manieren sind ein Aushängeschild – im Job sind sie umso wichtiger, tragen sie doch einen erheblichen Teil zum Erfolg bei. 3. September 2002
Leistungslohn: Eigentor oder Motiviationsspritze? Überdurchschnittliche Leistungen werden in vielen IT-Unternehmen belohnt – Bonuszahlungen haben aber auch ihre Schattenseiten. 27. August 2002
Stellenmarkt im Sinkflug Der Online-Stellenmarkt folgt dem allgemeinen Trend und hat im Juli mit 65 Prozentpunkten seinen bisherigen Tiefststand erreicht. 20. August 2002
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.