High-Performance- und virtuelle Teams entwickeln 4. Juli 2020 - In den meisten Unternehmen ist Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in Teamentwicklungsmassnahmen heute meist darum, aus Teams Hochleistungsteams zu entwickeln. Auch bereichs- und unternehmensübergreifende, oft virtuelle Teams gewinnen an Bedeutung.
Kolumne: Programmieren gehört zur Schulbildung 4. Juli 2020 - Fabian Dütschler über den Fachkräftemangel in der Schweiz und warum sich das Schulsystem dringend ändern muss.
Simultan-Visualisierung zur Gesprächsführung 6. Juni 2020 - In Projektsitzungen treffen oft verschiedene Meinungen und Charaktere aufeinander. Auch Emotionen spielen eine wichtige Rolle. Hilfreich ist es, den Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess durch ein Visualisieren zu strukturieren. Von Detlef Messerschmidt und Britta Mutzke
Mitarbeiter in der Krise situativ und agil führen 2. Mai 2020 - In Krisenzeiten müssen Führungskräfte ihre Mitarbeiter noch agiler und situativer führen als in normalen Zeiten. Denn dann gilt es oft viele, teils weitreichende Entscheidungen in kurzer Zeit zu treffen und rasch umzusetzen.
Kolumne: Digitale Rekrutierung 2. Mai 2020 - Fabian Dütschler über die Folgen des Coronavirus für die Mitabeitersuche.
Mit KI-Systemen die Geschäftsprozesse optimieren 4. April 2020 - Viele Unternehmen werden künftig beim Gestalten ihrer Geschäftsprozesse auch auf Künstliche Intelligenz setzen. Damit geht ein grosser Change-Management-Bedarf in den Unternehmen einher – jedoch auch bei deren Beratung.
Löcher statt Bohrer verkaufen 29. Februar 2020 - Von Peter Schreiber «Der Kunde braucht Löcher und keine Bohrer» – so lautet eine alte Verkäuferweisheit. Trotzdem denken viele Verkäufer im IT-Bereich noch zu stark in Produktkategorien. Deshalb können sie ihren Kunden nicht vermitteln, dass ihre Lösung diesen mehr Nutzen als das Konkurrenzprodukt bietet.
Kolumne: Unternehmenskultur 29. Februar 2020 - Fabian Dütschler legt dar, warum gelebte Kultur im Unternehmen mindestens genauso wichtig ist, wie das Business selbst.
Digitale Moderation von Firmen-Events 1. Februar 2020 - Bei Tagungen oder Workshops kommen oft noch klassische Moderationsmedien wie das Flipchart zum Einsatz. Dabei könnten Veranstaltungen mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik dynamischer, effektiver und interaktiver gestaltet werden.
Respekt empfinden und zeigen 7. Dezember 2019 - Von Georg Kraus In vielen Unternehmen ist der Umgangston rauer und teilweise sogar emotional verletzender geworden. Das wirkt sich negativ auf die Identifikation und Motivation der Mitarbeiter sowie deren Leistung aus – zumindest mittel- und langfristig.
Kolumne: Solche Personen sind out 7. Dezember 2019 - Laut Fabian Dütschler ist ein Vorstellungsgespräch immer ein Verkaufsgespräch für beide Seiten – Unternehmen und Bewerber.