UC als Managed Service für KMU Die Kommunikation spielt auch bei KMU eine wichtige Rolle. Dabei kann UC als Managed Service entscheidende Vorteile bringen, gerade bei beschränkten IT-Ressourcen. 10. Oktober 2008
Ordnung mit digitaler Archivierung Im digitalen Zeitalter werden Systemverantwortliche und CIOs nahezu täglich mit dem Zuwachs an elektronischen Daten und deren Verwaltung konfrontiert. 26. September 2008
Das lange Warten auf 802.11n Im Januar 2006 wurde der erste Entwurf des WLAN-Standards 802.11n verabschiedet, die Ratifizierung steht aber bis heute aus. Was steckt hinter den Verzögerungen? 12. September 2008
OS-Groupware als Alternative Groupware-Lösungen unterstützen die E-Mail-Kommunikation, Terminplanung und Kontaktverwaltung. Wie gut erfüllen Open-Source-Programme diese Anforderungen? 29. August 2008
Transparente Telecom-Kosten Lösungen für das Telecom Expense Management (TEM) sollen für Klarheit im Telecom-Kostendickicht der Unternehmen sorgen. 15. August 2008
VoIP im Business: Von QoS bis SIP Vor der Installation einer VoIP-Infrastruktur sollte man sich genau überlegen, wie die IP-Telefonie in die bestehende IT- und Telefonlandschaft integriert werden kann. 11. Oktober 2007
Auf den ersten Blick sind alle billig Die Anzahl der SIP-Provider wächst stetig. Ihre Tarife sind verlockend günstig und damit auch für KMU ganz interessant. 11. Oktober 2007
Redmond attackiert den VoIP-Markt Im Rahmen seiner Unified-Communications-Strategie will Microsoft mit einer neuen Kommunikations-Plattform den VoIP-Markt erobern. 11. Oktober 2007
Zehn VoIP-Provider fürs KMU-Business IP-Telefonie ist heute auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Die Schweizer VoIP-Provider offerieren abonnierbare Telefonie-Dienste bis hin zur virtuellen Telefonzentrale. 24. Februar 2006
Hybrid oder homogen, das ist heute die VoIP-Frage Dass der IP-Telefonie die Zukunft gehört, steht ausser Frage. Gegenwärtig machen aber auch hybride Anlagen Sinn, weil sie eine sanfte Migration erlauben. 27. Januar 2006
Handy-Avatare – Möglichkeiten der mobilen Kommunikationsunterstützung Handy-Avatare bereichern Mobiltelefone um neue Möglichkeiten. Sie könnten sich in den nächsten Jahren in vielen Anwendungsbereiche ausbreiten. 11. Juni 2004
IM-Hoffnungsträger Jabber Instant Messaging hat es in Unternehmen schwer. Mit dem dezentralen und XML-basierenden Jabber könnte sich dies schlagartig ändern. 19. März 2004
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.