UC als Managed Service für KMU Die Kommunikation spielt auch bei KMU eine wichtige Rolle. Dabei kann UC als Managed Service entscheidende Vorteile bringen, gerade bei beschränkten IT-Ressourcen. 10. Oktober 2008
Ordnung mit digitaler Archivierung Im digitalen Zeitalter werden Systemverantwortliche und CIOs nahezu täglich mit dem Zuwachs an elektronischen Daten und deren Verwaltung konfrontiert. 26. September 2008
Das lange Warten auf 802.11n Im Januar 2006 wurde der erste Entwurf des WLAN-Standards 802.11n verabschiedet, die Ratifizierung steht aber bis heute aus. Was steckt hinter den Verzögerungen? 12. September 2008
OS-Groupware als Alternative Groupware-Lösungen unterstützen die E-Mail-Kommunikation, Terminplanung und Kontaktverwaltung. Wie gut erfüllen Open-Source-Programme diese Anforderungen? 29. August 2008
Transparente Telecom-Kosten Lösungen für das Telecom Expense Management (TEM) sollen für Klarheit im Telecom-Kostendickicht der Unternehmen sorgen. 15. August 2008
VoIP im Business: Von QoS bis SIP Vor der Installation einer VoIP-Infrastruktur sollte man sich genau überlegen, wie die IP-Telefonie in die bestehende IT- und Telefonlandschaft integriert werden kann. 11. Oktober 2007
Auf den ersten Blick sind alle billig Die Anzahl der SIP-Provider wächst stetig. Ihre Tarife sind verlockend günstig und damit auch für KMU ganz interessant. 11. Oktober 2007
Redmond attackiert den VoIP-Markt Im Rahmen seiner Unified-Communications-Strategie will Microsoft mit einer neuen Kommunikations-Plattform den VoIP-Markt erobern. 11. Oktober 2007
Zehn VoIP-Provider fürs KMU-Business IP-Telefonie ist heute auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Die Schweizer VoIP-Provider offerieren abonnierbare Telefonie-Dienste bis hin zur virtuellen Telefonzentrale. 24. Februar 2006
Hybrid oder homogen, das ist heute die VoIP-Frage Dass der IP-Telefonie die Zukunft gehört, steht ausser Frage. Gegenwärtig machen aber auch hybride Anlagen Sinn, weil sie eine sanfte Migration erlauben. 27. Januar 2006
Handy-Avatare – Möglichkeiten der mobilen Kommunikationsunterstützung Handy-Avatare bereichern Mobiltelefone um neue Möglichkeiten. Sie könnten sich in den nächsten Jahren in vielen Anwendungsbereiche ausbreiten. 11. Juni 2004
IM-Hoffnungsträger Jabber Instant Messaging hat es in Unternehmen schwer. Mit dem dezentralen und XML-basierenden Jabber könnte sich dies schlagartig ändern. 19. März 2004
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz