cnt
Gemini-App erkennt jetzt KI-generierte Bilder
Quelle: Depositphotos

Gemini-App erkennt jetzt KI-generierte Bilder

Google hat die Gemini-App um eine Funktion erweitert, mit der sich prüfen lässt, ob ein Bild mithilfe von KI gemacht wurde. Momentan funktioniert die Erkennung allerdings nur bei Bildern, die mit Google AI erstellt oder bearbeitet wurden.
21. November 2025

     

Die neue Prüffunktion in der Gemini-App soll Nutzerinnen und Nutzern helfen, besser zu erkennen, ob ein Bild KI-generiert ist oder nicht. Laut Google basiert die Erkennung auf SynthID, einer 2023 eingeführten Wasserzeichentechnologie, die unsichtbare Signale in KI-generierte Inhalte einbettet und auch nach Bearbeitungen im Bild erhalten bleibt. Derzeit kann die Gemini-App nur Bilder erkennen, die mit Google AI erstellt oder bearbeitet wurden.

Wer ein Bild prüfen möchte, lädt es in der Gemini-App hoch und stellt eine Frage wie "Wurde dies mit Google AI erstellt?" oder "Ist dies KI-generiert?". Nach Angaben von Google sucht Gemini das Bild dann nach einem SynthID-Wasserzeichen ab und ergänzt diese Prüfung mit eigenen Analysen, um eine Antwort mit kurzen Erklärungen zu liefern. Parallel testet Google SynthID über das Verifizierungsportal SynthID Detector gemeinsam mit Journalistinnen, Forschenden und Medienschaffenden, um KI-generierte Inhalte in verschiedenen Formaten zu kennzeichnen und Bildbereiche hervorzuheben, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer KI stammen.


Google will die SynthID-Prüfung nach eigenen Angaben Schritt für Schritt ausbauen, zuerst auf weitere Formate wie Audio und Video und auf zusätzliche Produkte wie die Google-Suche. Ausserdem versehe das Unternehmen Bilder, die mit Nano Banana Pro in der Gemini-App, in Vertex AI oder in Google Ads erzeugt werden, mit C2PA-Metadaten, damit klarer erkennbar ist, woher sie stammen und wie sie entstanden sind. Langfristig soll dieser Ansatz auch C2PA-Nachweise anderer Anbieter einbeziehen, sodass sich die Herkunft von Inhalten besser nachverfolgen lässt, selbst wenn sie ausserhalb des Google-Ökosystems erstellt wurden. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Google stellt KI-Modell Gemini 3 Pro vor

19. November 2025 - Google führt mit Gemini 3 Pro ein neues KI-Modell für Entwicklerinnen, Entwickler und Hobby-Devs ein, das komplexe Anwendungen unterstützen soll und über die Gemini API nutzungsbasiert abgerechnet wird.

Apple will Gemini-basiertes Modell für Siri

3. November 2025 - Nachdem bisher berichtet wurde, dass Apple für eine verbesserte Siri-Version auf Unterstützung durch Anthropic setze, hat sich das Unternehmen nun offenbar für Google als KI-Partner entschieden – jedenfalls wenn es nach dem Newsletter von Mark Gurman geht.

Die Gemini-App erstellt neu auch Präsentationen

30. Oktober 2025 - Google ermöglicht in der Gemini-App die Erstellung von Präsentationen über Canvas. Aus kurzen Vorgaben oder hochgeladenen Quellen entstehen automatisch Folien mit Design und Bildern, die sich in Google Slides exportieren lassen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER