Swisscom verlangt mit Partnern aus der Branche deutlich einfachere Regeln für den europäischen Markt. Wie die SDA meldet, richtet sich das gemeinsame Schreiben an die Brüsseler Behörde. Die angestrebten Vereinfachungen sollen laut Brief die Investitionen in Kommunikation und Datenverarbeitung erhöhen. Veröffentlicht wurde das
Schreiben von Connect Europe, das sich als Stimme führender Anbieter von Verbindungsnetzen und -diensten in Europa bezeichnet.
Swisscom ist Mitglied dieser Organisation.
Weiter heisst es im Brief, Europa hinke den USA und China hinterher. Nur 2 Prozent der Europäer nutzten eigenständige 5G Netze, in den USA seien es 25 Prozent und in China mehr als 77 Prozent. Zudem sei der Markt in Europa fragmentiert, mit über 100 Telekomanbietern in 27 Staaten.
Laut Mitteilung wurden in den vergangenen zehn Jahren in Europa über 500 Milliarden Euro investiert, was rund 464 Milliarden Schweizer Franken entspricht. Die Kommission solle Massnahmen ergreifen und den Zusammenhang zwischen Investitionen und Grösse anerkennen. Nach Angaben der SDA plant die Europäische Kommission, bis Ende 2025 ein Gesetz zu digitalen Netzen zu beschliessen, das den Ausbau sicherer Hochgeschwindigkeits-Breitbandverbindungen im Festnetz und im Mobilfunk voranbringen soll.
(dow)