cnt
KI-Browser wie Atlas sind ziemlich löchrig
Quelle: OpenAI

KI-Browser wie Atlas sind ziemlich löchrig

Prompt Injection stellt bei KI-Browsern wie Atlas ein gravierendes Sicherheitsrisiko dar. Angreifer können auf diesem Weg schädliche Befehle einschleusen und ausführen lassen.
27. Oktober 2025

     

Atlas, der kürzlich vorgestellte KI-Browser von OpenAI ("Swiss IT Magazine" berichtete), ist offenbar gespickt mit Sicherheitslücken. Dies haben Sicherheitsexperten schon kurz nach der Veröffentlichung des Browsers festgestellt. So sind Angriffe per Prompt Injection, die der nachgelagerte ChatGPT ohne Kenntnis der Nutzer als legitime Befehle betrachtet und ausführt, ein grosses Problem. Dies allerdings nicht nur im Fall von Atlas, sondern gemäss einem Bericht von Brave Software auch bei anderen sogenannten KI-Browsern wie Comet vom Perplexity oder der eher unbekannte Fellou Browser.

Ein weiteres gravierendes Problem seien Clipboard-Injection-Angriffe: Mithilfe von in Websites versteckten Aktionen, die Text in die Zwischenablage kopieren und so zum Beispiel den eigentlichen Inhalt mit schädlichen Links überschreiben, können Angreifer den Nutzer unerkannt zu Phishing-Seiten dirigieren. Und auch die KI-Funktion selbst kann als Angriffsmechanismus missbraucht werden, indem Angreifer in Bildern versteckte Befehle unterbringen, die dann bei der Bildanalyse schädliche Befehle ausführen.


Sicherheitsexperten warnen vor KI-Browsern als hochgefährliche Angriffsfläche, wobei die Hauptgefahr darin liegt, dass mit der integrierten KI-Funktionalität die Grenze zwischen Daten und Anweisungen verschwimmt. Ausserdem können die Browser je nach erteilten oder inhärenten Privilegien auf sensible Nutzerdaten zugreifen und gleichzeitig in Kontakt mit nicht vertrauenswürdigen Inhalten geraten. Inzwischen soll der Chief Information Security Officers Dane Stuckey von OpenAI eingeräumt haben, dass Prompt Injection ein ungelöstes Sicherheitsproblem darstellt. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Perplexitys KI-Browser Comet jetzt für alle zu haben

20. Oktober 2025 - Der stark auf KI basierende Browser Comet ist neu nicht nur für zahlende Abonnenten, sondern für alle User verfügbar. Mit einem neuen Abo namens Comet Plus will Perplexity AI den Nutzern zudem Qualitätsjournalismus liefern.

Opera startet den KI-Browser Neon

1. Oktober 2025 - Neon ist Operas neuer KI-Browser, der als Agent im echten Web arbeitet und mit Tasks, Cards und Neon Do komplexe Schritte übernimmt.

ChatGPT lässt sich für DDoS-Angriffe zweckentfremden

21. Januar 2025 - Ein Sicherheitsforscher hat entdeckt, dass sich ChatGPT für DDoS-Angriffe missbrauchen lässt. OpenAI und Microsoft reagierten wohl bisher nicht auf entsprechende Kontaktversuche.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER