cnt
OpenAI bringt mit Atlas eigenen KI-zentrierten Browser
Quelle: OpenAI

OpenAI bringt mit Atlas eigenen KI-zentrierten Browser

Jetzt mischt auch OpenAI im Browser-Wettbewerb mit: Atlas steht für MacOS zur Verfügung und soll die Interaktion mit ChatGPT deutlich vereinfachen.
22. Oktober 2025

     

Mit Atlas hat OpenAI einen eigenen Webbrowser auf den Markt gebracht, der im ersten Schritt für MacOS zur Verfügung steht. Das Alleinstellungmerkmal ist wenig überraschend die tiefe Integration des KI-Chatbots ChatGPT. Im Gegensatz zu anderen Browsern müssen Nutzer nicht mehr zwischen Tabs springen, sondern die KI steht auf Wunsch direkt neben geöffneten Websites für Rückfragen zur Verfügung.

ChatGPT kann in Atlas aber auch als Agent agieren und den Browser direkt steuern. So merkt er sich nicht nur den Verlauf mit zuvor geöffneten Seiten und Anmeldungen, sondern auch Details zum individuellen Surfverhalten. Anschliessend kann die KI Aufgaben aufbauend auf diesen Erfahrungen automatisieren und Nutzern so Aufgaben abnehmen. Als Beispiel nennt OpenAI die Organisation einer Dinner Party. ChatGPT kann in diesem Kontext auf Grundlage eines Rezeptes die entsprechenden Zutaten in den Warenkorb legen und wohl auch direkt bestellen.


Gleichzeitig betonen die Entwickler obligatorisch den Sicherheitsaspekt. Nutzer sollen demnach jederzeit entscheiden können, was genau Atlas speichert und welche Aufgaben der Browser übernehmen darf. Zudem soll er keinen Code ausführen können, nicht auf lokale Anwendungen und Daten zugreifen und sich auf Seiten mit kritischen Informationen wie beispielsweise Online-Banking automatisch deaktivieren.

Atlas steht allen ChatGPT-Nutzern zur Verfügung, auch ohne kostenpflichtiges Abo. Zudem hat OpenAI eine Beta-Version für das Buiness-Umfeld veröffentlicht, die umfassendere Administrationsfunktionen bietet. Versionen für Windows, iOS und Android sollen später folgen. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

OpenAI öffnet Sora 2 per API für Entwickler

8. Oktober 2025 - OpenAI stellt seine neuen Sora-2-Modelle jetzt auch über eine Programmierschnittstelle bereit. Entwickler können damit laut OpenAI kurze Videos mit Ton aus Text oder Bildern generieren und zwischen einer schnelleren Standardvariante und einer höherwertigen Pro-Version wählen.

OpenAI bringt Apps in ChatGPT und ein neues Apps SDK

7. Oktober 2025 - OpenAI bringt Apps direkt in den Chat und startet parallel eine Entwickler-Vorschau für das Apps SDK. Zum Start ist das Angebot nur für angemeldete Nutzer ausserhalb der EU in Free, Go, Plus und Pro verfügbar. Eine Freigabe für die EU ist angekündigt.

OpenAI bringt mit Sora 2 neue Version der Video-KI

1. Oktober 2025 - OpenAI geht mit Sora 2 an den Start. Das Modell zur Video- und Audiogenerierung soll deutlich bessere Ergebnisse liefern. Parallel erscheint auch eine iOS-Anwendung.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER