cnt
Perplexitys KI-Browser Comet jetzt für alle zu haben
Quelle: Depositphotos

Perplexitys KI-Browser Comet jetzt für alle zu haben

Der stark auf KI basierende Browser Comet ist neu nicht nur für zahlende Abonnenten, sondern für alle User verfügbar. Mit einem neuen Abo namens Comet Plus will Perplexity AI den Nutzern zudem Qualitätsjournalismus liefern.
20. Oktober 2025

     

Im Juli 2025 hat der KI-Anbieter Perplexity AI einen Browser namens Comet mit integrierten KI-Agenten veröffentlicht. Comet war bisher allerdings zahlenden Nutzern vorbehalten. Jetzt ändert das Unternehmen seine Politik und gibt den Browser zur Nutzung auch ohne Abonnement frei, verspricht damit ein "besseres Internet" und mahnt an, Chatbots seien ein Ding der Vergangenheit.

Gleichzeitig hat Perplexity ein neues Abo-Angebot namens Comet Plus lanciert, das 5 US-Dollar pro Monat kostet. Nutzer und deren KI-Agenten sollen damit in den Genuss von qualitativ hochwertigem Journalismus kommen, wobei die am Programm teilnehmenden Verlage am Umsatz beteiligt werden. Verlagshäuser stünden im Zentrum der Vision für ein besseres Internet, verkündet Perplexity AI. Zu Beginn haben sich sechs Verlage den Comet-Plus-Programm angeschlossen: CNN, Fortune, Le Figaro, Le Monde, The Los Angeles Times, The Washington Post sowie Condé Nast, Herausgeber von Publikationen wie The New Yorker, Wired, Ars Technica, GQ, Vanity Fair und Vogue. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Perplexity will Google Chrome für 34,5 Milliarden Dollar kaufen

13. August 2025 - Noch steht nicht fest, ob Google den Browser Chrome verkaufen muss. Doch KI-Anbieter Perplexity prescht bereits vor und unterbreitet ein Milliardenangebot, das weit über dem eigenen Marktwert liegt.

Perplexity soll mit getarnten Crawlern unerlaubt Daten abgreifen

5. August 2025 - Eine Untersuchung zeigt, dass KI-Anbieter Perplexity mit Tricksereien Daten von Websites crawlt, auch wenn diese das Crawling eigentlich verbieten.

Apple will Perplexity AI übernehmen - oder als Partner

23. Juni 2025 - Um seine bisher wenig erfolgreichen KI-Funktionen deutlich aufzubessern, diskutiert man bei Apple derzeit eine mögliche Übernahme von Perplexity AI. Das KI-Start-up hätte genau das passende Produkt dafür.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER