Im Juli 2025 hat der KI-Anbieter Perplexity AI einen Browser namens Comet mit integrierten KI-Agenten veröffentlicht. Comet war bisher allerdings zahlenden Nutzern vorbehalten. Jetzt ändert das Unternehmen seine Politik und gibt den Browser zur Nutzung auch ohne Abonnement frei, verspricht damit ein "besseres Internet" und mahnt an, Chatbots seien ein Ding der Vergangenheit.
Gleichzeitig hat Perplexity ein neues Abo-Angebot namens Comet Plus lanciert, das 5 US-Dollar pro Monat kostet. Nutzer und deren KI-Agenten sollen damit in den Genuss von qualitativ hochwertigem Journalismus kommen, wobei die am Programm teilnehmenden Verlage am Umsatz beteiligt werden. Verlagshäuser stünden im Zentrum der Vision für ein besseres Internet, verkündet
Perplexity AI. Zu Beginn haben sich sechs Verlage den Comet-Plus-Programm angeschlossen: CNN, Fortune, Le Figaro, Le Monde, The Los Angeles Times, The Washington Post sowie Condé Nast, Herausgeber von Publikationen wie The New Yorker, Wired, Ars Technica, GQ, Vanity Fair und Vogue.
(ubi)