Mit dem Supportende von Windows 10 dürften einige Windows-User mit Linux als Ersatz liebäugeln. Wer über das vergangene Wochenende über den Torrent-Link auf der Xubuntu-Website die Distribution herunterladen wollte, erhielt womöglich eine Malware-verseuchte Zip-Datei – anstelle des von Rechtes wegen erforderlichen .torrent-Files. Xubuntu ist ein von
Canonical initiiertes und von der Community gepflegtes Derivat von
Ubuntu, das sich dank der Desktop-Engine Xfce besonders für PCs mit älterer Hardware eignen soll.
Die Website wurde offenbar von Hackern korrumpiert, um den nichtsahnenden Windows-Umsteigern (und natürlich auch anderen Xubuntu-Interessenten) Schadcode unterzujubeln. Das Zip-File enthielt eine .exe-Runtime und ein Textdokument mit den Terms of Service in schlechtem Schreibstil. Für geübte Linux-User wäre ein Windows-Executable vermutlich ein rotes Tuch. Weniger technologieerfahrene Interessenten könnten sie sich davon aber täuschen lassen und die .exe-Datei ausführen, wobei dann die Malware aufs System kommt. Es soll sich dabei um Malware für Windows gehandelt haben, die Links und Anmeldedaten für Kryptowährungskonten abgreift.
Der fehlbare Link ist maximal ein bis zwei Tage auf der Website verblieben. Das Xubuntu-Team hat die Seite mit den Download-Links vom Netz genommen, sobald ihm das Problem bekannt war: "Wir haben die Download-Seite inzwischen entfernt und werden die Entwicklung unserer statischen Website vorantreiben, um unsere veraltete Wordpress-Instanz zu ersetzen." Bis die Links wieder aufgeschaltet sind, empfiehlt sich der Umweg über den Ubuntu CD Image Server.
(ubi)