cnt
'Keine Fortschritte': Nextcloud zieht Microsoft-Klage zurück
Quelle: Depositphotos

"Keine Fortschritte": Nextcloud zieht Microsoft-Klage zurück

Nextcloud hat mit 30 weiteren Unternehmen vor Jahren bei der Europäischen Kommission gegen das Bundling von Onedrive mit anderen Microsoft-Produkten geklagt. Die Klage wurde nun zurückgezogen, weil sich die Kommission nicht um die Sache kümmere.
10. Oktober 2025

     

Der in Deutschland ansässige Cloud-Provider Nextcloud hat seine Kartellrechtsklage bei der Europäischen Kommission zurückgezogen. Dies jedoch nicht, weil sich eine Besserung ergeben hat oder eine Einigung in Sicht wäre – sondern weil die EU das Verfahren laut Nextcloud verschleppt.

Es habe keinen nennenswerten Fortschritt gegeben, die Kommission zeige kaum Interesse, der Prozess werde in die Länge gezogen und generiere zu hohe Kosten, so Nextcloud. Eingereicht wurde die Sammelklage 2021 gemeinsam mit etwa 30 weiteren Unternehmen. Der Vorwurf war die Bündelung von Onedrive mit anderen Microsoft-Services und der damit entstehende Nachteil für Konkurrenzprodukte zu Onedrive.


Nextcloud stellt klar: "Wir sind nach wie vor der Meinung, dass Microsoft seine eigenen Produkte und Dienste stark bevorzugt (sogenanntes Self-Preferencing) oder andere Anbieter sogar ganz blockiert. Microsoft nutzt seine Position als Gatekeeper weiterhin, um seine Reichweite auf immer mehr Märkte auszuweiten und die Nutzer tiefer in seine Ökosysteme zu drängen."
Durch den jüngsten Schritt von Microsoft, die Windows-Installation ohne Internetverbindung und Microsoft-Account weiter zu erschweren, sieht sich Nextcloud in seiner Position noch mehr bestätigt. "Dieses Verhalten schränkt die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher ein und schafft eine Barriere für andere Unternehmen, die konkurrierende Dienstleistungen anbieten", wie es heisst.


Im Gegensatz zur verschleppten und darum nun gestoppten Sammelklage steht die Beschwerde von Slack, die sich mit dem Bundling von Teams mit anderen Microsoft-Produkten beschäftigte, wie Nextcloud betont. Hier hat die Kommission gehandelt und Microsoft zum Nachbessern gezwungen. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Keine Windows-11-Installation ohne Account und Internet

7. Oktober 2025 - Die Installation von Windows 11 war mit ein paar Tricks problemlos auch mit lokalen Accounts und ohne Internetverbindung nötig. Es scheint aber, dass Microsoft das zeitnah ändern will.

Schwerer Schlag für europäisches Cloud-Projekt Gaia-X

13. Februar 2025 - Das Projekt Gaia-X sollte in Europa als Gegengewicht zu den grossen US-Cloud-Playern wachsen. Mit Nextcloud steigt nun aber ein Schwergewicht des Konsortiums aus. Nextcloud-Chef Frank Karlitschek sieht keine Hoffnung mehr.

Kartellklage gegen Microsoft bei der EU-Kommission eingereicht

29. November 2021 - Mehrere europäische Unternehmen haben bei der EU-Kommission eine Kartellklage gegen Microsoft eingereicht. Dabei geht es um die Integration von Onedrive und Teams in Windows 10 und 11.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER