cnt
KI-Modus in der Google Suche jetzt auch für die Schweiz
Quelle: Google

KI-Modus in der Google Suche jetzt auch für die Schweiz

Der neue KI-Modus in der Google Suche wird jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgerollt und ergänzt den Start in 36 weiteren Sprachen und über 40 zusätzlichen Ländern.
8. Oktober 2025

     

Zum Start in der DACH-Region betont Google, dass der KI-Modus für die Google Suche parallel in mehr als 40 weiteren Ländern aktiv wird und damit insgesamt über 200 Märkte abdeckt. Die Funktion lässt sich auf der Google Homepage im neuen Tab auf der Ergebnisseite oder in der Google App für Android und iOS öffnen. Google beschreibt den Modus als Suche mit fortgeschrittenem logischem Schlussfolgern und Multimodalität, sodass Folgefragen besser funktionieren.

Gedacht sei der KI-Modus besonders für mehrteilige oder offene Aufgaben wie Reiseplanung, Produktsuche oder das Verstehen längerer Anleitungen. Nach Angaben von Google stellen Nutzer im KI-Modus zwei- bis dreimal so lange Fragen wie in der klassischen Suche. Ein Beispiel ist die Bitte, eine Vergleichstabelle zu Kaffeebrühmethoden zu erstellen und anschliessend nach der passenden Mahlgrösse zu fragen.


Im Hintergrund zerlege die Suche eine Frage in Unterthemen und bearbeite sie gleichzeitig. Google bezeichnet das als Query Fan Out und erklärt, es helfe dabei, tiefer ins Web zu schauen und passende Inhalte zu finden. Der KI-Modus bleibe dabei auf Entdeckung ausgerichtet und zeige prominente Links zu Quellen an. Google verweist darauf, dass Nutzerinnen und Nutzer mit der KI-Übersicht häufiger ein breiteres Spektrum an Websites besuchen und die aufgerufenen Seiten tendenziell länger lesen.

Fragen können per Text, Sprache oder Kamera gestellt werden. In der Google-App lässt sich der KI-Modus per Mikrofonsymbol starten oder ein Foto hochladen, zu dem eine Frage gestellt wird. In der Schweiz ist die Funktion in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Gmail beendet Gmailify und POP Anfang 2026

8. Oktober 2025 - Ab Januar 2026 streicht Google in Gmail zwei Funktionen für Fremdkonten: Gmailify und den POP-Abruf. Für Nutzer heisst das, dass sich Gmail-Extras nicht mehr auf externe Postfächer anwenden lassen und E-Mails von Drittanbietern nicht mehr per POP in Gmail eingeholt werden können.

KI-Agent von Google spürt Bugs auf und repariert Code automatisch

7. Oktober 2025 - Google DeepMind stellt mit Codemender einen KI-Agenten vor, der Sicherheitslücken automatisch aufspüren, reparieren und bestehenden Code vorbeugend absichern soll. In den ersten sechs Monaten lieferte das System laut DeepMind 72 Sicherheits-Fixes für Open-Source-Projekte.

Google lanciert Gemini in Chrome für Workspace-Kunden

6. Oktober 2025 - Gemini in Chrome steht per sofort auch in Google Workspace zur Verfügung. Vorläufig können allerdings nur Kunden in den Vereinigten Staaten vom Assistenten Gebrauch machen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER