cnt
Edge 141 bringt Adobes PDF Reader nun auch für Unternehmenskunden
Quelle: Depositphotos

Edge 141 bringt Adobes PDF Reader nun auch für Unternehmenskunden

Mit Edge 141 kommt der Adobe-unterstützte PDF Reader, den die Privatkunden schon rund ein Jahr nutzen konnten, auch für Business-Kunden.
6. Oktober 2025

     

Version 141 von Microsofts Browser Edge wurde im Stable Channel veröffentlicht. Auf Feature-Seite kommt damit erstens ein neuer PDF-Reader mit Adobe-Technologie dahinter für Enterprise-Geräte. Die Änderung gewähre bessere Performance und Kompatibilität, so Microsoft. Dazu gibt’s neue Policies für Unternehmens-Admins um den neuen Reader für den Unternehmenseinsatz konfigurieren zu können. Genauere Infos rund um die Konfiguration bietet Microsoft hier. Für Endnutzer gibt’s den neuen Reader bereits seit etwa einem Jahr, das Rollout für managed Devices in Unternehmen startet im laufenden Oktober und soll im Februar 2026 abgeschlossen sein. Im Juni 2026 schliesslich wird die Legacy PDF Engine dann aus Edge entfernt.


Beim zweiten neuen Feature, welches mit Edge 141 ausgeliefert wird, handelt es sich um eine Security-Funktion namens Local Network Access. Damit lassen sich Websites bestimmen, die dann nur noch innerhalb des lokalen Netzwerks daten versenden und empfangen können. Versucht die Website nach aussen zu verbinden, zeigt Edge eine Warnung an und ermöglicht es dem Nutzer, seine Zustimmung zu geben oder die Anfrage abzulehnen. Das Features muss aktuell noch manuell aktiviert werden, ab Edge 143 soll es dann standardmässig aktiviert sein. Mehr Infos zur Einschränkungen des Zugriffs bestimmter Websites finden sich hier.
Bei den Feature Updates bekommt Edge derweil eine Echtzeit-Übersetzungsfunktion für Videos. Sowohl die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen als auch die verfügbaren Sprachen sind aktuell noch sehr überschaubar. Microsoft verspricht aber, an beiden Fronten nachzuliefern. Weiter lassen sich neu die Sichtbarkeit von Copilot Chat in Edge sowie die Verfügbarkeit des neuen Video-Übersetzungsdienstes via Policy steuern.

Daneben beinhaltet das Update natürlich auch zahlreiche Security-Fixes. Details dazu gibt’s hier. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Brave knackt 100 Millionen aktive Nutzer

5. Oktober 2025 - Der Webbrowser Brave hat die Marke von 100 Millionen monatlich aktiven Nutzerinnen und Nutzern überschritten und meldet zugleich rund 20 Milliarden Suchanfragen pro Jahr über Brave Search.

Opera startet den KI-Browser Neon

1. Oktober 2025 - Neon ist Operas neuer KI-Browser, der als Agent im echten Web arbeitet und mit Tasks, Cards und Neon Do komplexe Schritte übernimmt.

Microsoft streicht Editor-Erweiterungen für Edge und Chrome

2. September 2025 - Microsoft stellt seine Editor-Browser-Add-ons ein: Ab dem 31. Oktober 2025 werden die Erweiterungen für Edge und Chrome nicht mehr unterstützt, die Schreibhilfe zieht in die integrierte Korrekturfunktion von Edge um.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER