Google Translate erhält mit einem neuen Update die beiden Funktionen Live Conversations und Sprachtrainings. So lassen sich über die Translate-App neu Gespräche in Echtzeit übersetzen, sowohl über Audioausgaben als auch über Bildschirmtext. Das klappt aktuell schon mit mehr als 70 Sprachen.
Um die Funktion zu nutzen, müssen Anwender die Translate-App für Android oder iOS öffnen, auf "Live-Übersetzung" tippen und die gewünschte Sprache auswählen. Anschliessend wird die Übersetzung via Audio ausgegeben und parallel als Text angezeigt. Im Einsatz soll Translate auch Gesprächspausen, Akzente und Betonungen erkennen. Allerdings: Vorerst ist die Funktion nur in USA, Indien und Mexiko verfügbar. Ob und wann sie nach Europa kommt, steht noch nicht fest.
Darüber hinaus bekommt der Dienst Sprachübungsfunktion, der es unterstützen soll. neue Sprachen zu erlernen. Über die Funktion können Nutzer laut
Google individuelle Szenarien auf dem gewünschten Sprachniveau erstellen. Die Neuerung ist bereits uneingeschränkt als Beta-Version verfügbar, zunächst für Englischsprachige, die Spanisch oder Französisch üben wollen, sowie für das Englischlernen in Spanisch, Französisch und Portugiesisch.
(sta)