cnt
Google Translate bekommt Update für Live-Gespräche und Trainings

Google Translate bekommt Update für Live-Gespräche und Trainings

Google spendiert seinem Übersetzungsdienst Translate ein üppiges Update, das zwei spannende Funktionen mit sich bringt: Live-Unterhaltungen und Sprachtrainings.
28. August 2025

     

Google Translate erhält mit einem neuen Update die beiden Funktionen Live Conversations und Sprachtrainings. So lassen sich über die Translate-App neu Gespräche in Echtzeit übersetzen, sowohl über Audioausgaben als auch über Bildschirmtext. Das klappt aktuell schon mit mehr als 70 Sprachen.

Um die Funktion zu nutzen, müssen Anwender die Translate-App für Android oder iOS öffnen, auf "Live-Übersetzung" tippen und die gewünschte Sprache auswählen. Anschliessend wird die Übersetzung via Audio ausgegeben und parallel als Text angezeigt. Im Einsatz soll Translate auch Gesprächspausen, Akzente und Betonungen erkennen. Allerdings: Vorerst ist die Funktion nur in USA, Indien und Mexiko verfügbar. Ob und wann sie nach Europa kommt, steht noch nicht fest.


Darüber hinaus bekommt der Dienst Sprachübungsfunktion, der es unterstützen soll. neue Sprachen zu erlernen. Über die Funktion können Nutzer laut Google individuelle Szenarien auf dem gewünschten Sprachniveau erstellen. Die Neuerung ist bereits uneingeschränkt als Beta-Version verfügbar, zunächst für Englischsprachige, die Spanisch oder Französisch üben wollen, sowie für das Englischlernen in Spanisch, Französisch und Portugiesisch. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Google lanciert in Gemini-App neue Bildbearbeitung

27. August 2025 - Mit der Gemini App von Google lassen sie sich Bilder seit einiger Zeit bearbeiten. Ab sofort wartet die App mit einem neuen Bildbearbeitungsmodell auf, das die bisherigen Möglichkeiten weit übertrifft.

Google arbeitet immer noch an Android Quick Share für iPhones

27. August 2025 - Via Quick Share lassen sich Daten zwischen Android- und Windows-Devices teilen, das Sharen mit iOS-Geräten ist nicht möglich. Das könnte sich bald ändern – Google arbeitet offenbar an einer entsprechenden Erweiterung von Quick Share.

Ausweispflicht für alle Android-Entwickler

26. August 2025 - Nicht nur Entwickler von offiziell über den Play Store vertriebenen Android-Apps müssen künftig mit einem verifizierten Account arbeiten. Google will, dass sich künftig auch Devs verifizieren müssen, die ihre Apps über andere Plattformen verteilen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER