cnt
Meta und CMU arbeiten an EMG-Armband zur PC-Steuerung
Quelle: Carnegie Mellon University

Meta und CMU arbeiten an EMG-Armband zur PC-Steuerung

Mithilfe eines Armbands, das die Carnegie Mellon University (CMU) mit Unterstützung durch Meta entwickelt, soll die bisher in der Medizin eingesetzte Elektromyographie Menschen mit motorischen Behinderungen ermöglichen, Computer und andere digitale Geräte zu nutzen.
28. Juli 2025

     

In Zusammenarbeit mit der Carnegie Mellon University entwickelt Meta ein Armband, mit dem sich Computer mithilfe von Muskelsignalen steuern lassen (Elektromyografie, EMG). Es handelt sich dabei aktuell um ein Forschungsprojekt. Das Armband soll es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, Aufgaben mit Computerunterstützung zu erledigen sowie Computergames zu spielen.

Die Technologie des Armbands arbeitet mit Sensoren auf der Haut und misst die elektrischen Signale, die von den Muskeln der Nutzer ausgehen. Dabei werden auch Signale von Muskeln erfasst, die für echte Bewegungen zu schwach ausgebildet sind. Diese Signale werden dann in Input für verschiedene Geräte übersetzt. Elektromyographie kam bisher in der Medizin für die Diagnose von Muskel- und neurologischen Erkrankungen zum Einsatz. Mit dem Armband soll die Technologie nun Menschen mit motorischen Einschränkungen unterstützen.


Gemäss einem Blogbeitrag der Carnegie Mellon University konnte Douglas Weber, an der CMU Professor am College of Engineering, bereits nachweisen, dass Menschen mit schwerwiegenden Verletzungen der Wirbelsäule Muskelsignale erzeugen können, wenn sie versuchen, bestimmte Finger zu bewegen. Dies soll das Armband nutzen, um die Bewegungsabsicht in Steuersignale für Computer und Geräte zu übersetzen: "Falls dieser Ansatz erfolgreich ist, könnte er Computer und andere digitale Geräte Menschen mit physischen Behinderungen zugänglich machen." (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Meta will KI-Rechenzentren in der Grösse von Manhattan bauen

15. Juli 2025 - Meta will nicht nur hunderte Millionen fürs Abwerben von KI-Spezialisten aufwerfen, sondern auch hunderte Milliarden für den Bau neuer KI-Rechenzentren. Die geplanten Grössenordnungen sind schwindelerregend.

Meta plant smarte Brille mit Display und integrierter KI

3. April 2025 - Eine neue Ray-Ban-Brille von Meta soll mit einem integrieren Display und Meta AI kommen. Preislich liegt sie jedoch deutlich über dem Vorgänger.

Meta entwickelt neue Smart Glasses und Smartwatch

22. Januar 2025 - Meta arbeitet an einer Erweiterung seines Wearable-Portfolios. Mit dabei sollen eine neue smarte Brille, eine Smartwach sowie Earbuds sein.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER