Swisscom setzt für Cloud-Dienste auf Red Hat
Swisscom setzt für Cloud-Dienste auf Red Hat
24. Oktober 2016 -
Um neue Kunden zu gewinnen, baut Swisscom das Cloud-Angebot aus und setzt dafür auf die Lösungen von Red Hat.
Swisscom will das Cloud-Angebot erweitern. Zusammen mit Open-Source-Anbieter Red Hat stellt der Telko deshalb eine agile Cloud-Plattform bereit. Als Basis der neuen Cloud-Infrastruktur dienen die Red Hat Openstack Plattform sowie Red Hat Virtualization, wie Red Hat mitteilt. Die neue Technologieplattform soll neue Kunden anziehen und auch Swisscom selbst dienen.
Die Red Hat Openstack Plattform mit dem zugrunde liegendem Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux bietet eine offene Basis für skalierbare Cloud-Umgebungen und bildet bereits das Infrastruktur-Fundament für Swisscoms Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot. Da sie eine flexible, von Workloads abhängige Bandbreite bietet, könne Swisscom die schnelle Prototyp-Erstellung und agile Entwicklung vereinfachen, schreibt Red Hat in einer Mitteilung. Zudem beinhalte die Lösung eine Self-Service-Funktion, die Swisscom-Kunden eine Entwicklung eigener Applikationen ermöglicht. Ausschlaggebend für Swisscoms Entscheidung zugunsten von Red Hat seien die Open-Source-Umgebung und Red Hats Ökosystem-Expertise. Mit der Red Hat Openstack Platform und mit Red Hat Virtualization könne Swisscom seine Cluster On-demand auf- oder abwärts skalieren und Entwicklungen vollständig automatisieren. Etwa Swisscoms Cloud-Applikation MyCloud für Privatkunden werde auf der Red Hat Openstack Platform entwickelt, gehostet und verwaltet. (aks)
Die Red Hat Openstack Plattform mit dem zugrunde liegendem Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux bietet eine offene Basis für skalierbare Cloud-Umgebungen und bildet bereits das Infrastruktur-Fundament für Swisscoms Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot. Da sie eine flexible, von Workloads abhängige Bandbreite bietet, könne Swisscom die schnelle Prototyp-Erstellung und agile Entwicklung vereinfachen, schreibt Red Hat in einer Mitteilung. Zudem beinhalte die Lösung eine Self-Service-Funktion, die Swisscom-Kunden eine Entwicklung eigener Applikationen ermöglicht. Ausschlaggebend für Swisscoms Entscheidung zugunsten von Red Hat seien die Open-Source-Umgebung und Red Hats Ökosystem-Expertise. Mit der Red Hat Openstack Platform und mit Red Hat Virtualization könne Swisscom seine Cluster On-demand auf- oder abwärts skalieren und Entwicklungen vollständig automatisieren. Etwa Swisscoms Cloud-Applikation MyCloud für Privatkunden werde auf der Red Hat Openstack Platform entwickelt, gehostet und verwaltet. (aks)