Suisa und Youtube reichen sich die Hand
Suisa und Youtube reichen sich die Hand
25. September 2013 -
Suisa-Mitglieder profitieren ab sofort davon, wenn sich jemand ihre Videos auf Yotube anschaut – und zwar nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Ausland.
Die von der Schweizer Verwertungsgesellschaft Suisa vertretenen Musikschaffenden und anderen Urheber erhalten neu eine Vergütung für die Nutzung ihrer Werke auf Youtube in der Schweiz. Wie Google mitteilt, ist per 1. September 2013 eine entsprechende Vereinbarung in Kraft getreten. Gleichzeitig sind die Werke der Suisa-Mitglieder neu angeblich auch für die Nutzung auf Youtube im Ausland lizenziert.
Andreas Wegelin, Generaldirektor der Suisa, freut sich, dass man im Interesse der Mitglieder zu einer Einigung mit Youtube gekommen ist. "Die Verhandlungen waren geprägt von der gegenseitigen Überzeugung, dass Rechte-Inhaber und Musikschaffende von ihrer kreativen Arbeit auf der Video-Plattform profitieren sollen", erklärt er.
Auch Patrick Warnking, Country Director von Google Schweiz, spricht von konstruktiven Gesprächen. Ausserdem soll die Einigung ein grosser Zugewinn für alle Youtube-Nutzer sein, für die das Hören von Musik und das Entdecken neuer Schweizer Künstler ein wichtiger Teil des Online-Erlebnisses ist. (mv)
Andreas Wegelin, Generaldirektor der Suisa, freut sich, dass man im Interesse der Mitglieder zu einer Einigung mit Youtube gekommen ist. "Die Verhandlungen waren geprägt von der gegenseitigen Überzeugung, dass Rechte-Inhaber und Musikschaffende von ihrer kreativen Arbeit auf der Video-Plattform profitieren sollen", erklärt er.
Auch Patrick Warnking, Country Director von Google Schweiz, spricht von konstruktiven Gesprächen. Ausserdem soll die Einigung ein grosser Zugewinn für alle Youtube-Nutzer sein, für die das Hören von Musik und das Entdecken neuer Schweizer Künstler ein wichtiger Teil des Online-Erlebnisses ist. (mv)