Telekom-Rating: Grosse Telcos auf den hinteren Plätzen
Telekom-Rating: Grosse Telcos auf den hinteren Plätzen
11. September 2012 -
Das diesjährige Telekom-Rating der "Bilanz" zeigt wenig bahnbrechende Änderungen im Vergleich zur Analyse im Vorjahr. Während allerdings etwa Colt zu den grossen Gewinnern gehört, müssen sich grosse Anbieter wie Orange, Sunrise und Swisscom meist mit den hinteren Plätzen begnügen.
Die "Bilanz" hat erneut ihr Telekom-Rating 2012 veröffentlicht. Die diesjährige Analyse des Schweizer Telekom-Marktes zeigt einen relativ stabilen Markt. Allerdings finden sich grosse Anbieter wie Orange, Sunrise oder Swisscom häufig auf den hinteren Rängen wieder.
In der Kategorie der Internet Service Provider (ISP) schafft es Swisscom etwa auf den neunten Rang und konnte sich im Vorjahresvergleich zwar um eine Platzierung verbessern – zufrieden sein mit dem Ergebnis dürfte das Unternehmen allerdings nicht. Auch Konkurrent Sunrise konnte sich um einen Platz auf Rang sieben verbessern, ohne aber an der Spitze mitmischen zu können. Auf dem Thron der Kategorie Internet Service Provider ist es 2012 derweil zu einem Wechsel gekommen: Colt konnte Cyberlink vom ersten Platz verdrängen und überzeugt in den Sparten Qualität, Preis, Flexibilität und Support. Auf dem dritten Rang findet sich unverändert Finecom wieder. UPC Cablecom konnte im Jahresvergleich indes zwei Plätze gutmachen und belegt heuer den fünften Rang, hinter VTX. Die grösste Steigerung legte hingegen Green.ch hin, das sich um fünf Ränge verbessern konnte und 2012 den sechsten Platz belegt. Absoluter Verlierer ist in dieser Kategorie hingegen Solnet, das 2011 mit dem vierten Platz noch knapp das Podest verpasst und nun auf dem zehnten und letzten Rang zu liegen kommt. Das Unternehmen wird in den Rubriken Qualität, Innovation, Flexibilität und Support am schlechtesten von allen Internet Service Providern eingestuft.
In der Kategorie der Internet Service Provider (ISP) schafft es Swisscom etwa auf den neunten Rang und konnte sich im Vorjahresvergleich zwar um eine Platzierung verbessern – zufrieden sein mit dem Ergebnis dürfte das Unternehmen allerdings nicht. Auch Konkurrent Sunrise konnte sich um einen Platz auf Rang sieben verbessern, ohne aber an der Spitze mitmischen zu können. Auf dem Thron der Kategorie Internet Service Provider ist es 2012 derweil zu einem Wechsel gekommen: Colt konnte Cyberlink vom ersten Platz verdrängen und überzeugt in den Sparten Qualität, Preis, Flexibilität und Support. Auf dem dritten Rang findet sich unverändert Finecom wieder. UPC Cablecom konnte im Jahresvergleich indes zwei Plätze gutmachen und belegt heuer den fünften Rang, hinter VTX. Die grösste Steigerung legte hingegen Green.ch hin, das sich um fünf Ränge verbessern konnte und 2012 den sechsten Platz belegt. Absoluter Verlierer ist in dieser Kategorie hingegen Solnet, das 2011 mit dem vierten Platz noch knapp das Podest verpasst und nun auf dem zehnten und letzten Rang zu liegen kommt. Das Unternehmen wird in den Rubriken Qualität, Innovation, Flexibilität und Support am schlechtesten von allen Internet Service Providern eingestuft.
UPC Cablecom überzeugt erneut
In der Kategorie Corporate Networks zählt Swisscom zu den Verlierern, ebenso wie Sunrise und Cyberlink. Alle drei Unternehmen mussten im Vergleich zum Vorjahr zwei Plätze abgeben: Cyberlink liegt 2012 auf dem vierten Platz, nachdem es im Vorjahr noch für das Podest gereicht hatte. Und auch Swisscom verliert seinen Platz auf dem Treppchen und muss sich mit Rang fünf begnügen. Das Schlusslicht bildet derweil Sunrise, das sowohl bezüglich Qualität und Innovation als auch bezüglich Flexibilität und Support die schlechtesten Noten erhalten hat. Gewinner in der Kategorie der Corporate Networks ist 2012 wie bereits im Vorjahr UPC Cablecom, das bezüglich Qualität, Preis, Flexibilität und Support am besten abgeschnitten hat. Neu in diesem Ranking findet sich übrigens Finecom, das es das erste Mal in das Corporate-Networks-Rating geschafft hat und direkt auf dem zweiten Platz einsteigt.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, wer im Bereich Telefonie wie gut abgeschnitten hat.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, wer im Bereich Telefonie wie gut abgeschnitten hat.