UPC bohrt Mobilfunkabos auf UPC hat sein Mobilfunk-Portfolio aufgefrischt. Die Abos kommen nun mit mehr inkludiertem Traffic, werden aber auch teurer. 5. April 2017
Apple, Brack.ch und Swisscom für besten Support ausgezeichnet Der "PCtipp" hat den Support von insgesamt 13 Telekomunternehmen, Händlern und Herstellern bewerten lassen. Am besten abgeschnitten haben dabei Apple, Brack.ch und Swisscom. 2. Juni 2016
UPC Cablecom heisst nur noch UPC und lanciert eigene TV-Sendung Ab sofort heisst UPC Cablecom auch in der Schweiz nur noch UPC. Ausserdem lanciert das Unternehmen die Sendung UPC News TV, die in Österreich bereits läuft. 25. Mai 2016
71,8-Millionen-Franken-Busse für Swisscom Die Wettbewerbskommission hat Swisscom mit fast 72 Millionen Franken gebüsst. Das Unternehmen soll mit seinen Tochtergesellschaften im Bereich der Übertragung von Live-Sport im Pay-TV seine marktbeherrschende Stellung missbraucht haben. 24. Mai 2016
Deinhandy ab sofort auch in der Schweiz Die zur Mobilezone-Gruppe gehörende Deinhandy-Plattform ist jetzt auch in der Schweiz verfügbar. Auf der Webpage finden sich die Tarifpläne von Swisscom, Sunrise, Salt, Upc Cablecom und Talktalk. 23. Mai 2016
Mobilezone eröffnet Filiale in Luzern Am Freitag öffnet Mobilezone einen neuen Shop im Bahnhof Luzern. Kunden will CEO Markus Bernhard durch Gipfeli und Aktionen anlocken. 26. April 2016
Kabelnetzbetreiber wollen Live-Sport zeigen Suissedigital, der Verband der Schweizer Kabelnetzbetreiber, kündigt an, dass man sich für 2017 um die Übertragung von Live-Sport bemühen möchte. 26. April 2016
Neue HD- und Radiosender bei UPC Cablecom UPC Cablecom führt am 20. April eine Senderumstellung durch. TV-Kunden erhalten damit mehr HD-Sender, PBS America und auch 20 neue Radiosender. 19. April 2016
EM in UHD: UPC kritisiert SRG und Swisscom Dass Swisscom und SRG zusammenspannen und einige EM-Spiele in UHD übertragen, kritisiert Konkurrent UPC Cablecom gegenüber der "Schweiz am Sonntag". Noch im Herbst hatte ein Sprecher der SRG erklärt, EM-Spiele nicht in UHD anzubieten. 18. April 2016
Glasfaserkabelnetz in Schmerikon neu im Besitz von UPC Cablecom Die Fernsehgenossenschaft Schmerikon hat das Glasfaserkabelnetz der Gemeinde Schmerikon an UPC Cablecom übergeben, um so dessen Fortbestand zu sichern. Die Fernsehgenossenschaft Schmerikon löst sich auf. 1. April 2016
UPC Cablecom will Glasfasernetzausbau mit Millioneninvestition vorantreiben Im Verlaufe der nächsten fünf Jahre sollen in Österreich und in der Schweiz noch einmal gut 250'000 Haushalte an das Glasfasernetz von UPC Cablecom angeschlossen werden. Hierzu hat der Kabelnetzbetreiber das Projekt "Autostrada" ins Leben gerufen, in das mehr als 250 Millionen Franken investiert werden sollen. 28. März 2016
UPC Cablecom will 170'000 mehr Schweizer Haushalte ans eigene Netz anschliessen UPC Cablecom will den Kundenstamm ausweiten. Bis 2020 will der Telco 170'000 Schweizer Haushalte mehr als bisher zu seinen Kunden zählen, und deshalb investieren, erklärt GL-Mitglied Matthias Krieb. 21. März 2016
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.