UPC Cablecom will Glasfasernetzausbau mit Millioneninvestition vorantreiben
UPC Cablecom will Glasfasernetzausbau mit Millioneninvestition vorantreiben
(Quelle: UPC Cablecom)
28. März 2016 -
Im Verlaufe der nächsten fünf Jahre sollen in Österreich und in der Schweiz noch einmal gut 250'000 Haushalte an das Glasfasernetz von UPC Cablecom angeschlossen werden. Hierzu hat der Kabelnetzbetreiber das Projekt "Autostrada" ins Leben gerufen, in das mehr als 250 Millionen Franken investiert werden sollen.
Im Rahmen seines neuen Investitionsprogrammes "Autostrada" will UPC Cablecom in den nächsten fünf Jahren gut 250'000 neue Haushalte in Österreich und in der Schweiz an sein Glasfasernetz anschliessen. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die damit eine entsprechende Ankündigung von Matthias Krieb, Vice President Cable Access bei UPC Cablecom, vor wenigen Tagen bestätigt (Swiss IT Magazine berichtete). Im Zuge des Projektes sollen die Glasfaserkabel auch in Gemeinden, Bezirken und Bauentwicklungszonen verlegt werden, die bis dato noch nicht im Anschlussgebiet von UPC Cablecom integriert waren. Bewohner von Gebieten, die noch nicht von UPC Cablecom erschlossen sind, können bei Bedarf über die Website des Unternehmens auch selbst Interesse an dessen Glasfasernetz anmelden.
Für das Projekt "Autostrada" legt der Kabelnetzbetreiber zusätzlich zu den bestehenden Investitionen noch einmal mehr als 250 Millionen Franken auf den Tisch. Die ersten 50'000 Haushalte sollen noch in diesem Jahr erschlossen werden. Zusätzliche zum Netzausbau setze das Unternehmen aber auch vermehrt auf strategische Partnerschaften mit Gemeinden oder Städten oder auf die Übernahme von bestehenden Netzbetreibern, wie es in einer Mitteilung heisst. Weitere Informationen zu "Autostrada" können dem untenstehenden Video entnommen werden. (af)
Für das Projekt "Autostrada" legt der Kabelnetzbetreiber zusätzlich zu den bestehenden Investitionen noch einmal mehr als 250 Millionen Franken auf den Tisch. Die ersten 50'000 Haushalte sollen noch in diesem Jahr erschlossen werden. Zusätzliche zum Netzausbau setze das Unternehmen aber auch vermehrt auf strategische Partnerschaften mit Gemeinden oder Städten oder auf die Übernahme von bestehenden Netzbetreibern, wie es in einer Mitteilung heisst. Weitere Informationen zu "Autostrada" können dem untenstehenden Video entnommen werden. (af)