Zoom bringt Realtime-Übersetzung und neuartige Avatare Mit dem Zoom AI Companion 3.0 führt die Kollaborationsplattform Zoom auf Dezember 2025 unter anderem fotorealistische Avatare und Sprachübersetzung in Echtzeit in neun Sprachen ein. 22. September 2025
Zoom AI Companion erhält mehr Funktionen Der AI Companion von Zoom wird mit mehr Funktionen ausgestattet. Neu können beispielsweise Avatare erstellt werden, die selbst aufgezeichnete Videobotschaften überflüssig machen. 10. Oktober 2024
Microsoft: Home Office bleibt erlaubt Während viele Big-Tech-Unternehmen ihre Angestellten zumindest teilweise zurück in die Büros geholt haben, scheint das Microsoft entspannter zu sehen – solange die Produktivität stimmt. Man müsse es nur richtig angehen, wie es aus dem Management heisst. 2. Oktober 2024
Zoom-Webinare mit 1 Million Teilnehmenden Unternehmen können mit dem erweiterten Webinar-Angebot von Zoom ein riesiges Publikum erreichen. Zunächst jedoch nur in einem Land. 20. August 2024
Zoom Docs ab sofort verfügbar Die intelligente Textverarbeitung Zoom Docs ist in Zoom Workplace integriert und wird vom generativen KI-Assistenten Zoom AI Companion unterstützt, um einfacher Inhalte zu erstellen. 6. August 2024
Zoom präsentiert Zoom Workplace Mit Zoom Workplace und dem erweiterten AI Companion stellt Zoom eine neue Lösung vor, die die wichtigsten Kollaborationsfunktionen in einer einzigen KI-gestützten Plattform zusammenführen soll. 25. März 2024
So überwachen Nestlé & Co. ihre Mitarbeiter mit KI Bei einigen Grosskonzernen sollen KI-Lösungen schon Teams- und Slack-Chats nach problematischen Inhalten durchforsten. Unproblematisch ist das natürlich nicht. 15. Februar 2024
Zoom arbeitet in Vision Pro-Meetings mit virtuellen Personas Zoom hat eine App für Apples Vision Pro präsentiert, die aufzeigt, wie Meetings in der virtuellen Realität aussehen können: Zum Einsatz kommen Avatare und 3D-Objekte. 30. Januar 2024
Zoom kommt aufs Apple TV 4K Zoom-Meetings sind jetzt auch via Apple TV möglich. Als Kamera und Mikrofon kommt dabei ein iPhone oder iPad mit der neuesten OS-Version zum Einsatz. 4. Dezember 2023
Zoom stellt Word-Konkurrenten Zoom Docs vor Zoom erweitert die eigene Videokonferenzplattform um Zoom Docs und tritt somit in Wettbewerb zu Google Docs und Microsoft Word. Die neue App setzt bereits zum Start auf integrierte KI-Features. 4. Oktober 2023
Zoom baut seinen AI Companion aus Der unlängst lancierte AI Companion für Zoom bekommt neue Features. Der Assistent kann neu Chat-Threats zusammenfassen und Mails schreiben. 20. September 2023
Zoom führt neue Funktionen auf KI-Basis ein Zoom präsentiert mit dem sogenannten AI Companion ein Bündel an Tools, welche mithilfe von KI die Kommunikation mittels Zoom vereinfachen sollen. Die KI-Dienste sind aber den zahlenden Kunden vorbehalten. 8. September 2023
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.