Schweizer ICT-Saläre sind 2023 um 1,8 Prozent angestiegen Schweizer ICT-Beschäftigte haben im letzten Jahr einen Saläranstieg erfahren. Grosse Anstiege gibt es bei Management- sowie Junior-Kompetenzstufen. 24. August 2023
Digital Economy Award findet 2023 wieder statt Am 16. November 2023 findet nach einem Jahr Unterbruch der Digital Economy Award wieder statt. Dabei sollen Preise in zahlreichen Kategorien verliehen werden. 29. Januar 2023
SwissICT analysiert ICT-Honorare für befristet Angestellte Die Honorare für via Personalverleih befristet angestelltes Informatikpersonal variieren pro Stunde je nach ICT-Beruf und Kompetenzstufe um das bis zu Achtfache. 7. November 2022
ICT-Löhne stagnieren Obwohl die Nachfrage nach ICT-Fachpersonal und die allgemeine Digitalisierung stark anstiegen, ist bezüglich der ausbezahlten ICT-Löhne kein Anstieg zu verzeichnen. Der Grund liegt wohl daran, dass vermehrt Einsteiger angestellt werden. 26. August 2022
Drei neue Frauen im SwissICT-Vorstand Die Mitglieder von SwissICT haben Penny Schiffer, Stephanie Züllig und Petra Joerg (v.l.n.r.) neu in den Vorstand gewählt, während Thomas Flatt an der diesjährigen Generalversammlung für drei weitere Jahre als Präsident bestätigt wurde. 22. Mai 2022
Swico und SwissICT bieten Verträge digital an Die IT-Modellverträge der beiden ICT-Verbände werden ab sofort auf der Plattform Approovd.com angeboten, um dem digitalen Wandel und einer schnelleren Erstellung von Verträgen gerecht zu werden. 9. Mai 2022
Digital Economy Award 2022 gestrichen In diesem Jahr wird kein Digital Economy Award verliehen – Co-Organisator Digitalswitzerland hat andere Prioritäten. Ob es die Preisverleihung in Zukunft wieder geben wird, steht im Moment in den Sternen. 19. April 2022
SwissICT lanciert ICT-Karriereberater SwissICT hat mit dem ICT Career Advisory ein Online-Tool vorgestellt, das Personen in ICT- oder ICT-nahen Berufen bei der Karriereplanung helfen soll. 25. November 2021
Medianlohn der Schweizer ICT-Fachleute steigt leicht Die Lohnentwicklung bei ICT-Fachkräften verläuft laut der SwissICT-Salärstudie 2021 stabil, der Medianlohn über alle Berufsprofile stieg gegenüber 2020 um 1,1 Prozent. 25. August 2021
Mitglieder weitgehend zufrieden mit Schweizer ICT-Verbänden Eine Umfrage von "Swiss IT Magazine" zeigt, dass die Mitglieder der Schweizer ICT-Verbände grundsätzlich zufrieden mit deren Arbeit sind. Je nach Verband gibt es aber Unterschiede. 30. Juli 2021
Verbände tun weit mehr als politisieren Die drei Präsidenten der Verbände Asut (Peter Grütter), Swico (Andreas Knöpfli) und SwissICT (Thomas Flatt) haben sich in einem virtuellen Roundtable mit «Swiss IT Magazine» über Themen wie die E-ID, das neue Datenschutzgesetz, den 5G-Ausbau und die Relevanz der Verbände unterhalten. 10. Juli 2021
SwissICT: Digital Excellence Checkup für öffentliche Verwaltungen SwissICT hat den im letzten Jahr lancierten Digital Excellence Checkup um ein Angebot für öffentliche Verwaltungen erweitert. 29. Juni 2021
Advertorial Digital Workspace mit Azure AVD: Effizienz und Sicherheit vereint Wenn es nach den Ankündigungen von Microsoft geht, sieht der digitale Arbeitsplatz der Zukunft ziemlich cool aus. Kurz gesagt, werden wir wohl auf KI-Assistenten zugreifen dürfen, welche rund um die Uhr super effizient für uns arbeiten und nicht mal Kaffee trinken.
Advertorial WLAN-Optimierung auf Knopfdruck Die Optimierung eines WLAN-Netzes ist heutzutage eine echte Herausforderung. Die wachsende Zahl von Endgeräten, datenintensiven Anwendungen und Usern übt einen enormen Druck auf drahtlose Netzwerke aus.
Advertorial Formulare in verwertbare Daten transformieren Die Flut an Formularen wird auch in naher Zukunft nicht abnehmen. Gerade bei Behörden, im Gesundheitswesen, Banken oder Versicherungen sind Formulare an der Tagesordnung. Die Digitalisierung derselben ist jedoch bis jetzt eine Herausforderung, die Zeit und Geld kostet. Kodak Alaris bietet eine Lösung für dieses Problem.
Advertorial Mit der Zukunft in der Arena Bei der Zukunftsarena, dem Schweizer Summit für Innovation, traten an: Qubits und AI, Meta- und Omniverse und viele weitere brandaktuelle Technologien. Die Future Cloud Infrastructure für businesskritische SAP-Workloads hatte ebenfalls ihren grossen Auftritt. Ein Blick zurück auf den Event.
Advertorial Secure SD-WAN: Basis für Netzwerk-Transformation In den letzten Jahren haben Virtualisierung und Cloud-Technologien zu einer massiven Migration von Anwendungen und Ressourcen in Cloud-Umgebungen geführt. SD-WAN hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt und wird auch zukünftig die Basis für eine erfolgreiche Netzwerk-Transformation bilden.
Advertorial „Die Digitalisierung in der Schweiz beschleunigen“ Viele Unternehmen in der Schweiz befinden sich an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie jetzt den Weg in die digitale Zukunft gehen – und zwar möglichst schnell. Doch wie vorgehen und mit welchem Digitalisierungspartner an ihrer Seite?