AWS und SAP stellen gemeinsam "souveräne Cloud" auf die Beine AWS und SAP schliessen eine Partnerschaft, um Infrastruktur und Anwendungen im Rahmen einer "souveränen Cloud" für europäische Kunden bereitzustellen. Ein ähnliches Angebot schafft SAP auch zusammen mit OpenAI. 25. September 2025
Schweizer SAP-Kunden wollen konkrete Lösungen statt Marketing Die IG SAP CH hat die Ergebnisse ihrer neuesten Umfrage bei Schweizer SAP-Anwenderunternehmen bekanntgegeben. Die Kunden sind hierzulande mit SAP nicht wirklich zufrieden. 19. Mai 2025
SAP S/4 Hana-Projekte sprengen häufig Zeit- und Kostenrahmen SAP S/4 Hana-Projekte verlaufen im Grossteil der Fälle nicht wie geplant. Weder wird der Projektrahmen eingehalten, noch stimmt am Ende die Qualität, wie eine Untersuchung zeigt. 26. März 2025
Cloud-Migration bei SAP nimmt deutlich an Fahrt auf Bei SAP-Kunden findet eine Verschiebung in Richtung Cloud statt. Innerhalb eines Jahres ist der Anteil von SAP S/4 Hana im DACH-Raum deutlich angestiegen. Gleichzeitig fordert die DSAG aber auch weiterhin Unterstützung für On-Prem-Kunden. 24. März 2025
SAP integriert KI Joule auch in Reiselösung Concur SAP will die Planung von Geschäftsreisen vereinfachen. Zu diesem Zweck integrieren die Walldorfer den KI-Copiloten Joule nun auch in die Geschäftsreisemanagement-Lösung Concur. 19. März 2025
SAP stellt Datenzentrale Business Data Cloud vor SAP will über die Business Data Cloud Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen und für Analyse und vor allem KI-Lösungen nutzbar machen. 16. Februar 2025
Armee bricht SAP-Projekt ab Die Armee wollte auf Basis von SAP ein kriegs- und krisensicheres ERP aufbauen. Offenbar aber stellte sich auch nach mehreren Überarbeitungen heraus, dass die gewählte Lösung die Anforderungen nicht erfüllt. 23. Oktober 2024
SAP-Patch schliesst sechs gemeldete Sicherheitslücken Der Oktober-Patch von SAP schliesst mehrere Sicherheitslücken im Business-Software-Portfolio. SAP empfiehlt Admins, die Patches dringend einzuspielen. 8. Oktober 2024
Studie zeigt: S/4HANA von SAP noch nicht verbreitet im Einsatz Das neue ERP-System S/4HANA von SAP ist noch nicht weit verbreitet. Der Aufwand für die Implementierung ist hoch, das Potenzial der Lösung dafür auch, schreiben die Studienautoren. 5. Juli 2024
Die besten Arbeitgeber der Schweiz Great Place to Work hat die Liste mit den besten Arbeitgebern der Schweiz 2024 publiziert. Unter den ausgezeichneten Unternehmen sind zahlreiche Firmen aus dem ICT-Umfeld – etwa SAP, Isolutions oder Sipcall. 17. Mai 2024
Tech-Riesen planen (Um-)Schulung von fast 100 Millionen Menschen KI wird zahlreiche Berufsbilder verändern und neue Know-how-Anforderungen schaffen. Darauf wollen Cisco, Microsoft, Google, IBM und andere Tech-Konzerne mit einer Schulungsinitiative reagieren. 9. April 2024
Jeder zweite SAP-Kunde mit Cloud-Strategie unzufrieden Laut einer Umfrage der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe sind 48 Prozent der befragten Unternehmen mit SAPs Cloud-Strategie unzufrieden. Auch wollen nur noch 46 Prozent ihre SAP-Investitionen erhöhen, im Vorjahr waren es noch 52 Prozent. 22. März 2024
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.