Schweiz muss bis 2033 54'400 zusätzliche ICT-Kräfte ausbilden Der Bedarf an ICT-Fachkräften steigt in den kommenden Jahren weiter. Das lässt sich laut dem Verband ICT-Berufsbildung Schweiz nur über zusätzliche Ausbildungsplätze abdecken. 19. September 2025
Vier neue Vorstandsmitglieder für ICT-Berufsbildung Schweiz Neu im Vorstand von ICT-Berufsbildung Schweiz sind Franziska Barmettler, Eliska Vogt, Tamara Sitter und Michel Haueter. Nadja Germann und Elisabeth Christen stellten sich nicht zur Wiederwahl. 10. März 2025
Zwei Schweizer holen Cybersecurity-Gold an Worldskills 2024 Mit Philippe Dourassov (Bild, links) und Edward Booth (rechts) gewinnt ein Zweierteam die Goldmedaille im Skill Cybersecurity an den Berufsweltmeisterschaften Worldskills Lyon 2024. 16. September 2024
ICT Berufsbildung Schweiz und OST werden Partner Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz und die Ostschweizer Fachhochschule OST sind eine Hochschulpartnerschaft eingegangen. Ziel ist eine bessere Abstimmung von Bildungsangeboten und -wegen in ICT-Bereich. 25. Juni 2024
ICT-Berufsbildung Schweiz will mehr Frauen für ICT-Berufe Mit der Kampagne "Women in Tech" sollen mehr Mädchen und junge Frauen für ICT-Berufe begeistert werden. Die Kampagne läuft mehrstufig bis 2026. 23. Mai 2024
ICT-Berufsbildung Schweiz geht Partnerschaft mit FHNW ein Neu gehört die Fachhochschule Nordwestschweiz zu den Hochschulpartnern, mit denen sich ICT-Berufsbildung regelmässig über das Thema Aus- und Weiterbildung im ICT-Bereich austauscht. 14. November 2023
ICTskills2023 kürt beste ICT-Nachwuchstalente der Schweiz Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz hat an den Berufsmeisterschaften ICTskills2023 einmal mehr die besten Nachwuchstalente gesucht und gefunden. Teilnehmende, Siegerinnen und Sieger gab es in fünf ICT-Kategorien. 25. September 2023
ICT-Berufsbildung Schweiz gestaltet zwei Berufsprüfungen neu ICT-Berufsbildung Schweiz bringt zwei neu gestaltete Berufsprüfungen – den ICT-Application Development Specialist, ehemals ICT-Applikationsentwickler, und den ICT-Platform Development Specialist, ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker. 15. August 2023
ICT-Berufsbildung Schweiz geht Partnerschaft mit HSLU ein Die Hochschule Luzern und ICT-Berufsbildung Schweiz spannen zusammen, um den Übertritt von Lehrabgängern an die Tertiärstufe zu optimieren und sich vermehrt auszutauschen. 20. Juni 2023
Beste ICT-Lehrbetriebe der Schweiz gesucht ICT-Berufsbildung Schweiz sucht die besten Lehrbetriebe sowie die besten Berufsbildner der Schweiz. Bewerbungen sowie Nominierungen werden ab sofort entgegengenommen. 9. März 2023
ICT-Berufsbildung Schweiz meldet 46 neue Security-Spezialisten Von 78 insgesamt angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten haben 42 den Fachausweis Cyber Security Specialist EFZ und vier das Diplom ICT Security Specialist ED erhalten. An der Diplomfeier in Olten wurden auch die besten ethischen Hacker ausgezeichnet. 6. März 2023
ICT-Berufsbildung Schweiz wächst um Bankiervereinigung und Versicherungsverband ICT-Berufsbildung Schweiz gewinnt mit der Schweizerischen Bankiervereinigung und dem Schweizerischen Versicherungsverband zwei neue Mitglieder. Gemeinsam möchte man die Ausbildung von ICT-Fachkräften fördern. 18. Januar 2023
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.