Google Drive erstellt Video-Untertitel jetzt auch auf Deutsch Google erweitert die automatische Untertitel-Funktion für Videos in Google Drive auf 27 zusätzliche Sprachen, darunter Deutsch, um Videoinhalte besser zugänglich und leichter durchsuchbar zu machen. 27. November 2025
Neue Prompt-Injection macht Links zur Gefahr für KI-Browser Hashjack ist eine neue Variante von Prompt-Injection-Angriffen, bei der Angreifer schädliche Anweisungen hinter dem Rautezeichen in Links verstecken und so KI-Browserassistenten manipulieren können, obwohl die Website selbst unauffällig wirkt. 27. November 2025
Ab März 2026 ist Schluss für den Google Assistant Google will den Google Assistant komplett durch Gemini ersetzen. Jetzt steht auch ein konkreter Termin für das Aus des bisherigen digitalen Helfers fest. 24. November 2025
JPEG XL jetzt doch wieder für Chrome geplant Nachdem Google den Support für JPEG XL in Chrome vor einiger Zeit eingestellt hat, arbeitet das Chrome-Team erneut an einer Implementierung. Inzwischen haben nämlich andere Browser-Anbieter längst Unterstützung für das Format integriert. 24. November 2025
Google stellt Nano Banana Pro vor Mit Nano Banana Pro verbessert Google den Umgang mit Text bei der KI-Erstellung von Bildern. Zudem können Bilder in verschiedenen Formaten ausgegeben werden, und zahlreiche Parameter rund um Beleuchtung, Farbgebung und Fokus lassen sich anpassen. 23. November 2025
Gemini-App erkennt KI-generierte Bilder Google hat die Gemini-App um eine Funktion erweitert, mit der sich prüfen lässt, ob ein Bild mithilfe von KI generiert wurde. Momentan funktioniert die Erkennung allerdings nur bei Bildern, die mit Google AI erstellt oder bearbeitet wurden. 21. November 2025
Quick Share funktioniert jetzt mit Airdrop Google verbindet seine Quick-Share-Funktion mit Apples Airdrop, sodass Dateien direkt zwischen Android-Geräten und iPhones, iPads und Macs übertragen werden können, zunächst auf der Pixel-10-Reihe und später auf weiteren Android-Smartphones. 21. November 2025
Google bringt Agent-basierte Entwicklungsumgebung Antigravity Google startet mit einer eigenen Entwicklungsumgebung (IDE) namens Antigravity. Neben einem handelsüblichen Code-Editor bietet die neue IDE mit einem dedizierten Agent Manager die Möglichkeit, alle Coding-Agents an einem Ort gebündelt zu steuern. 20. November 2025
Google stellt KI-Modell Gemini 3 Pro vor Google führt mit Gemini 3 Pro ein neues KI-Modell für Entwicklerinnen, Entwickler und Hobby-Devs ein, das komplexe Anwendungen unterstützen soll und über die Gemini API nutzungsbasiert abgerechnet wird. 19. November 2025
Google rollt KI-Flugsuche Flight Deals weltweit aus Google erweitert seine KI-gestützte Reisesuche und bringt das Tool Flight Deals in mehr als 200 Länder. Flexible Reisende sollen damit schneller günstige Flugziele finden und Geld sparen. 18. November 2025
Update empfohlen: Google schliesst aktiv ausgenutzte Chrome-Lücke Google hat ein Chrome-Update für Windows, MacOS und Linux veröffentlicht, mit dem eine Lücke behoben wird, für die bereits in Exploit im Umlauf ist. 18. November 2025
NotebookLM neu mit Deep-Research-Funktion Google hat das Recherche-Werkzeug NotebookLM mit Deep Reserach ergänzt, einer Funktion zur automatisierten Recherche. Dazu versteht sich NotebookLM mit deutlich mehr Dateiformaten. 17. November 2025
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.