cnt
Google stellt Nano Banana Pro vor
Quelle: Google

Google stellt Nano Banana Pro vor

Mit Nano Banana Pro verbessert Google den Umgang mit Text bei der KI-Erstellung von Bildern. Zudem können Bilder in verschiedenen Formaten ausgegeben werden, und zahlreiche Parameter rund um Beleuchtung, Farbgebung und Fokus lassen sich anpassen.
21. November 2025

     

Google hat mit Nano Banana Pro eine erweiterte Version seines Bildgenerierungsmodells vorgestellt. Die neue Lösung basiert auf Gemini 3 Pro und ermöglicht laut Google die Erstellung komplexer, textreicher und kontextbezogener Bilder – beispielsweise Infografiken – auf Basis von Faktenwissen und Echtzeitinformationen. Das Tool richtet sich sowohl an Privatnutzer als auch an professionelle Anwender in den Bereichen Werbung, Design und Medienproduktion.


Gegenüber dem im Sommer 2025 eingeführten Modell Nano Banana verspricht die Pro-Version unter anderem verbesserte Textdarstellung in Bildern, präzisere Lokalisierungen in mehreren Sprachen sowie eine konsistente Darstellung mehrerer Bildelemente, etwa bei der Kombination von Porträts oder Objekten. Ein weiteres Merkmal ist die Möglichkeit, Bilder flexibel zu bearbeiten – etwa durch Anpassung von Beleuchtung, Fokus, Farbgebung oder Seitenverhältnis. Die Ausgabe ist in bis zu 4K-Auflösung verfügbar und eignet sich für verschiedene Anwendungsformate, vom Social-Media-Post bis hin zu Printmaterial.
Nutzer können in den verschiedenen Google-Produkten und -Diensten neu auswählen, ob sie Nano Banana für die schnelle Erstellung von Bildern oder Nano Banana Pro für komplexe Kompositionen verwenden möchten. Für User der kostenlosen Gemini-Variante gibt es dabei ein begrenztes kostenloses Kontingent, danach wird wieder das ursprüngliche Nano-Banana-Modell angewendet. Google AI-Plus-, Pro- und Ultra-Abonnenten erhalten derweil "höhere Kontingente", wie Google schreibt. Zusätzlich wird das Modell auch in Google Ads, Workspace sowie in kreativen Tools wie Flow für die Filmproduktion integriert. Entwickler können über die Gemini API und Vertex AI auf die Funktionen zugreifen.


Zur Nachvollziehbarkeit von KI-generierten Inhalten werden mit Nano Banana Pro erstellte Bilder mit einem digitalen Wasserzeichen (SynthID) versehen. Bilder aus Gratis- und Pro-Abos erhalten zudem ein sichtbares Symbol, während Ultra-Abos auf dieses Element verzichten. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Nano-Banana kommt in die Google-Suche und NotebookLM

16. Oktober 2025 - Nano-Banana, Googles KI-Bildgenerator auf Basis von Gemini 2.5 Flash, zieht in die Google-Suche via Lens und in NotebookLM ein. Die Integration in Google Fotos soll in den kommenden Wochen folgen.

Neue Features für Googles Pixel-Portfolio

12. Juni 2024 - Google spendiert seinen Pixel-Geräten eine Reihe neuer Funktionen. So können die Pixel-Smartphones mit einem grossen Bildschirm verbunden werden, und Gemini Nano kommt auf das Pixel 8 und das 8a.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER