Parallels bringt Mac-Virtualisierungslösung Desktop 26 Mit der neuen Version 26 seiner Virtualisierungslösung Desktop für MacOS führt Parallels Unterstützung für die neuesten Betriebssystemversionen von Apple und Microsoft ein und ergänzt das Produkt um diverse Features für Einzelnutzer und Unternehmen. 27. August 2025
Parallels unterstützt x86 Windows auf Apple Silicon Macs Parallels ermöglicht neu die Virtualisierung von x86-Microsoft-Betriebssystemen auf den Apple Silicon Macs. Allerdings gibt es noch Einschränkungen. 16. Januar 2025
Parallels stellt Remote-Control-Lösung Paralles Access ein Die Entwicklung der Remote-Control-Software Parallels Access wurde per 5. März eingestellt. Bestehende Nutzer können die Fernsteuerungslösung noch bis 30. April einsetzen. 8. März 2024
Parallels Desktop für Mac 19 bringt ein neues Icon und eine vereinfachte Navigation Nebst einem neuen Icon soll Parallels Desktop für Mac 19 unter anderem mit einer vereinfachten Navigation und einer überarbeiteten Druckfreigabe sowie dynamischen Auflösungsanpassungen überzeugen. 22. August 2023
Parallels 18 mit mehr Unterstützung für Apple Silicon und Windows 11 Die Virtualisierungslösung Parallels bekommt mit Version 18 eine Vielzahl an Optimierungen und neuen Features für die leistungsstarken M-Chips von Apple und Windows 11. 9. August 2022
Parallels Desktop 17.1 unterstützt Windows 11 standardmässig Windows 11 auf dem Mac wird mit Parallels Desktop 17 möglich – dank eines virtuellen TPM-Chips, der in der neuesten Version 17.1 standardmässig aktiviert wird. 20. Oktober 2021
Parallels 17 für MacOS 12 und Windows 11 optimiert Das neue Parallels 17 wurde für MacOS 12 Monterey und Windows 11 optimiert. Es kommt mit verbesserter Leistung, einem virtuellen TPM-Chip und neuen Drag-and-Drop-Freatures. 10. August 2021
Parallels für ARM-Macs verfügbar Parallels Desktop verrichtet seine Arbeit auf Macs mit Apple-Chips deutlich schneller und sparsamer als auf Intel-Macs, so der Hersteller. 15. April 2021
Parallels lanciert Parallels Desktop für Chromebook Enterprise Mit Parallels Desktop für Chromebook Enterprise bringt Parallels die weltweit erste Software auf den Markt, die Windows direkt auf Enterprise Chromebooks ausführen kann. 22. Oktober 2020
Parallels Desktop 16 bringt mehr Geschwindigkeit und Usability Mit Parallels können Windows und Linux auf Mac-Rechnern betrieben werden. Version 16 bringt mehr Speed und Benutzerfreundlichkeit. 11. August 2020
Windows Apps kommen auf Chromebooks Bereits ab Herbst wollen Parallels und Google es ermöglichen, Windows Apps wie Microsoft Office auf Chromebook-Rechnern einzusetzen - allerdings nur für Anwender von Chrome OS Enterprise. 19. Juni 2020
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.