Neue Mobilfunkempfehlungen der BPUK veröffentlicht Die Bau-, Planungs- und Umwelt-Direktorenkonferenz (BPUK) präsentiert die neuen Mobilfunkempfehlungen mit zwei Optionen für die Kantone. Der Schweizerische Verband der Telekommunikation ist nur mit einer der beiden zufrieden. 8. März 2022
Bereits mehr als ein Drittel der Schweiz nutzt 5G Die 5G-Nutzung in der Schweiz nimmt rasant zu. Laut Asut nutzen bereits 36 Prozent der Schweizer Bevölkerung ein 5G-Gerät. Beim Netzausbau harze es allerdings. 24. Februar 2022
Mitglieder weitgehend zufrieden mit Schweizer ICT-Verbänden Eine Umfrage von "Swiss IT Magazine" zeigt, dass die Mitglieder der Schweizer ICT-Verbände grundsätzlich zufrieden mit deren Arbeit sind. Je nach Verband gibt es aber Unterschiede. 30. Juli 2021
Verbände tun weit mehr als politisieren Die drei Präsidenten der Verbände Asut (Peter Grütter), Swico (Andreas Knöpfli) und SwissICT (Thomas Flatt) haben sich in einem virtuellen Roundtable mit «Swiss IT Magazine» über Themen wie die E-ID, das neue Datenschutzgesetz, den 5G-Ausbau und die Relevanz der Verbände unterhalten. 10. Juli 2021
5G: Potenzial von Antennen darf ausgeschöpft werden Im Zusammenhang mit der Vollzugsempfehlung zur Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) wurden von verschiedenen Stellen rechtliche Unsicherheiten geltend gemacht. Ein Rechtsgutachten zeigt nun aber: Die Rechtslage ist klar. 5. Juli 2021
Asut darf Swiss Telecommunication Summit 2021 als physischen Event durchführen Asut darf den Swiss Telecommunication Summit 2021 am 24. Juni als physischen Anlass durchführen. Aber auch die virtuelle Teilnahme über die Online-Event-Plattform ist möglich. 3. Juni 2021
Asut trommelt für 5G in der Schweiz Laut einer Erhebung des Telco-Branchenverbandes Asut verfügen in der Schweiz bereits 1,1 Millionen Nutzer über ein 5G-fähiges Gerät. Der Verband fordert daher bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau der Netze. 28. Mai 2021
Die Schweizer Bevölkerung will 5G, sagt eine Studie Laut einer Erhebung von GFS.Bern ist die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung von 5G überzeugt. Der Ausbau des Netzes aber werde durch eine laute Minderheit von 5G-Gegnern ausgebremst, sagt Chance5G, die Organisation, die die Studie in Auftrag gegeben und nun eine Petition an den Bundesrat lanciert hat. 12. November 2020
5G-Lobby lanciert Informationsplattform Change5G Mit der Informationsplattform Change5G wollen die einschlägigen ICT-Verbände sowie Protagonisten aus Politik und Wirtschaft für die Vorzüge der 5G-Mobilfunktechnologie werben. 12. Juli 2020
UVEK veröffentlicht Bericht zum 5G-Ausbau Im UVEK-Bericht zum Mobilfunkausbau werden fünf Optionen vorgestellt, wie der 5G-Ausbau umgesetzt werden könnte. Der Branchenverband Asut präferiert in einer Stellungnahme jene zwei Varianten, die günstig und schnell umsetzbar sind, aber eine deutliche Erhöhung der Grenzwerte vorsehen. 29. November 2019
Parlament hat E-ID-Gesetz verabschiedet Das Parlament hat am 27. September das E-ID-Gesetz verabschiedet. Die Schweizer Wirtschafts- und Branchenverbände zeigen sich darob sehr erfreut. Damit endet ein 15 Jahre dauernder politischer Prozess. 30. September 2019
5G: Mehr Antennen oder mehr Strahlung? Mehr Leistung fordert auch einen Ausbau der Infrastruktur. Für das 5G-Netz heisst das ein Ausbau der Antenneninfrastruktur oder ein Anheben der Strahlenschutzwerte. Oder beides. 12. Februar 2019
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern